Der „bilinguale Mehrwert“ und der deutschsprachige Geschichtsunterricht
Verzahnung von Sprache und Methode im bilingualen Geschichtsunterricht
Beispiel: Verfassungsgrafiken
I. Die Schüler lernen wichtige Begriffe kennen.
Beispiel: Verfassungsgrafiken
II. Sie wiederholen und versprachlichen sie auf Englisch und Deutsch.
Beispiel: Verfassungsgrafiken
III. Sie wenden sie an.
Teams bereiten die (gewählten) Amtsinhaber auf ihre zukünftigen Aufgaben vor und erkennen die Konsequenzen der „checks and balances“ für ihre politische Arbeit.
Schrittweiser Aufbau von Methodenkompetenz: Herunterladen [pdf][1,1 MB]