Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

M1. Einstieg

[Bild: Sondermarke der Deutschen Post "50 Jahre Parlamentarischer Rat und 150 Jahre Paulskirchenverfassung" ]

Platz des 18. März

Bildquelle: De-Okin (CC BY-SA 3.0): http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/55/Sign.Platz_des_18._M%C3%A4rz.Berlin_.JPG

Platz am Brandenburger Tor in Berlin.
Der Name bezieht sich auf die Ereignisse am 18. März sowohl des Jahres 1848 (Märzrevolution) als auch des Jahres 1990 (erste freie Volkskammerwahl in der DDR).

 

 

Unterrichtsbeispiel 1: Bewertung: Herunterladen [doc][29,4 MB]