Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­ten­z­er­werb

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Pro­gres­si­on im Kom­pe­ten­z­er­werb

...​im Ver­gleich zu Sek. I und zur Ein­füh­rungs­pha­se:
  • kom­ple­xe­re Sta­tis­ti­ken;
  • ge­naue Be­schrei­bung;
  • dif­fe­ren­zier­te Er­klä­rung und Be­ur­tei­lung;
  • sprach­li­che Um­set­zung:
    • sinn­voll ver­bun­de­ne, sprach­lich an­ge­mes­se­ne Be­schrei­bung,
    • Er­klä­rung und Be­ur­tei­lung mit Fach­be­grif­fen und ein­schlä­gi­gen Bei­spie­len.

Pfeil Sta­tis­tik Glos­sar-For­mu­lie­rungs­hil­fen

 

Pfeil Sta­tis­tik Me­tho­den­kom­pe­tenz Leh­rer

Pfeil Sta­tis­tik Übungs­auf­ga­ben

Pfeil Sta­tis­tik Feh­ler­lis­te Schul­bü­cher Kurs­stu­fe

  • Üben der Me­tho­den­kom­pe­tenz
    • Ken­nen­ler­nen von Dar­stel­lungs­for­men, Maß­zah­len, Va­ria­blen­kom­bi­na­tio­nen
    • Ken­nen­ler­nen von sta­tis­ti­schen „Pro­blem­zo­nen“
    • Üben von Er­klä­rung und Be­ur­tei­lung –Üben der Ver­sprach­li­chung
  • Üben der Sach- und Re­fle­xi­ons­kom­pe­tenz
    • Sta­tis­ti­ken eig­nen sich als Ma­te­ri­al für alle Un­ter­richts­pha­sen (=> Sta­tis­tik Übungs­auf­ga­ben)

Pfeil Sta­tis­tik Bei­spiel­auf­ga­be

Beispiel

 

Sta­tis­tik: Her­un­ter­la­den [ppt] [1,1 MB]