Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­den­kas­ten Fra­ge­kom­pe­tenz

Fra­gen stel­len und Ant­wor­ten fin­den:

  • Samm­le alle Fra­gen, die du zum Thema hast.
  • Ordne deine Fra­gen einem Fra­ge­typ zu:
    • In­for­ma­ti­ons­fra­gen (Wis­sen)
    • Re­fle­xi­ons­fra­gen (Wis­sen und nach­den­ken über da­mals)
    • Ori­en­tie­rungs­fra­gen (Wis­sen und nach­den­ken über heute)
  • Wähle eine Frage aus oder fasse meh­re­re dei­ner Fra­gen zu der für dich wich­tigs­ten Frage zu­sam­men.
  • Stel­le mög­li­che Ant­wor­ten ( Hy­po­the­sen ) auf deine Frage zu­sam­men
    • durch his­to­ri­sches Wis­sen
    • durch all­ge­mei­nes Wis­sen
  • Be­ant­wor­te aus­ge­hend von dei­ner Fra­gen und dei­nen Hy­po­the­sen fol­gen­de Ma­te­ri­al- und Me­tho­den­fra­gen:
  • Zu wel­chem his­to­ri­schen Ober­be­griff (Herr­schaft/Po­li­tik, Ge­sell­schaft, Kul­tur/Re­li­gi­on, Wirt­schaft) passt meine Frage? Lässt sich der The­men­be­reich durch an­de­re Be­grif­fe noch ge­nau­er ein­gren­zen?
  • Wel­ches Ma­te­ri­al ent­hält pas­sen­de In­for­ma­tio­nen? Wo finde ich die­ses Ma­te­ri­al? Wie muss ich die­ses Ma­te­ri­al be­ar­bei­ten?
  • Wel­che Me­tho­den kenne ich, um Ant­wor­ten zu einem Fra­ge­typ zu fin­den?
    • In­for­ma­ti­ons­fra­gen → z.B. Zu­sam­men­stel­lung von In­for­ma­tio­nen in Stich­wor­ten, Mind-Map, Ta­bel­le
    • Re­fle­xi­ons­fra­gen →z.B. Me­tho­de "Ein Sa­chur­teil fäl­len"
    • Ori­en­tie­rungs­fra­gen → z.B. Me­tho­de "Ler­nen aus der Ge­schich­te - wie geht das?"
  • Wie will ich mein Er­geb­nis dar­stel­len?
  • Suche und be­ar­bei­te zu dei­nen Fra­gen pas­sen­des Ma­te­ri­al, er­stel­le ein Kon­zept für deine Ant­wort, stel­le deine Ant­wort dar.

Stun­den­ver­lauf kurz: Her­un­ter­la­den [docx][33 KB]

 

Wei­ter zu Ein­stieg