Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

1848 in Europa

Eine Revolution oder mehrere? (Einzelstunde)

  • Schülerinnen und Schüler können die Revolutionen von 1848/49 als europäisches Phänomen charakterisieren und den Sieg der Gegenrevolution erklären

    Nationalversammlung, Nationalstaat; Verfassung: Wahlrecht, Menschen- und Bürgerrechte; Gegenrevolution

Fragekompetenz 4

Untersuchungsschritte zur Beantwortung historischer Fragen planen.

Einstieg

1848 in Europa: eine Revolution oder mehrere?

Die SuS sammeln mögliche Strategien zur Beantwortung der Problemfrage:

Analyse und Vergleich, etwa:

  • der jeweiligen Ursachen
  • der jeweiligen Forderungen / Ziele
  • der Formen von Solidarität, der Zusammenarbeit
  • des jeweiligen Ausgangs (Sieg / Niederlage)

In der Erarbeitung werden die Strategien „Vergleich der Mittel und Ziele“ sowie „Zusammenarbeit“ angewandt.

Bildvergleich

Erarbeitung

Lerngruppe 1: Vergleich von vier typischen Schauplätzen der Revolution in Europa (Textvergleich)

Lerngruppe 2: Leben Ludwik Mierosławskis (Textanalyse)

Arbeitsblatt 1: Vierergruppen arbeitsteilig, Gruppenpuzzle oder Placemat

 

Arbeitsblatt 2: Partnerarbeit

Fazit und Problematisierung

Mehr ähnliche (Verfassung, Menschen- und Bürgerrechte, Wahlrecht) als unterschiedliche (Nationalstaat) Forderungen

Weiterführende Frage im Sinne der Prozessbezogenen Kompetenz:

Wie kann das vorläufige Ergebnis weiter untermauert werden?

Durch genauere Untersuchung der

  • Forderungen/Ziele
  • Trägergruppen der Revolution
  • europaweiten Zusammenarbeit der Revolutionäre

Ergebnissicherung

1848 in Europa: Herunterladen [docx] [1,6 MB]

Weiter zu Einstieg