Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Menschenrechte

Was ist das Revolutionäre an den Ereignissen in Frankreich 1789/91?

Schülerinnen und Schüler können den Sturz des Ancien Régime durch die Französische Revolution als Umbruch analysieren (Revolution: Menschen- und Bürgerrechte, Verfassung)

Orientierungskompetenz K 5: die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle Probleme und mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft erörtern

1.Einstieg:

Sturm auf die Bastille

Bildquelle: Prise de la Bastille.jpg [ PD ], via Wikimedia Commons, bearbeitet...

Kurze Bildbeschreibung und Notieren der Leitfrage:

Frankreich 1789 – Warum kommt es zur Revolution? Was ist das Revolutionäre an den Ereignissen in Frankreich 1789/91?

2. Hinführung:

Von der Finanzkrise zur Erklärung der Menschenrechte

Die für die Dramatik und das Verständnis notwendigen ereignisgeschichtlichen Stationen werden in dieser Phase im Lehrervortrag entwickelt.

Der Bezug zu den Revolutionsursachen der 1.-4. Unterrichtsstunden wird dabei deutlich hergestellt:

  1. Die Ungerechtigkeiten der Ständegesellschaft führen zu großer Unzufriedenheit vor allem beim 3. Stand
  2. Das Bürgertum lässt sich nicht mehr alles gefallen (vgl. Aufklärung, Lesegesellschaften)
  3. Der König braucht sehr viel Geld für seinen Hof und für Kriege: die Staatsschulden steigen immer weiter

3. Erarbeitung I:

Die Erklärung der Menschenrechte vom 26.08.1789

Aufgaben vom Arbeitsblatt in Partnerarbeit:

Aufgaben:

  1. Lest die Artikel und unterstreicht, in welchen Artikeln
    1. die Freiheit der Menschen vor Angriffen geschützt wird
    2. die Menschen mitbestimmen dürfen.
  2. Einige dich mit deinem Sitznachbarn auf drei Artikel, die ihr besonders wichtig findet. Begründet dann, warum sie euch so wichtig sind.
  3. Die während der Französischen Revolution formulierten Menschenrechte spielen bis heute eine herausragende Rolle. Leider werden die Menschenrechte nicht überall auf der Welt beachtet. Überprüfe, gegen welche der oben genannten Artikel bei den folgenden Beispielen verstoßen wird (mehrere Artikel können genannt werden):

4. Erarbeitung II:

Die Verfassung von 1791 – wieso ist das revolutionär?

Vgl. Arbeitsblatt: Die SuS werten ein sehr stark vereinfachtes Schema der Verfassung von 1791 aus und erkennen, dass der König nun an die Gesetze gebunden ist und sein Einfluss deutlich geringer als vor der Revolution ist.

5. Auswertung

Gegenüberstellung von Menschenrechtserklärung incl. Verfassung (1791) und dem absoluten Machtanspruch Ludwigs XIV. in einer kurzen Skizze an der Tafel.

Aufgabe: Vergleicht die Verhältnisse in Frankreich 1791 mit denen vor der Revolution unter Ludwig XIV.

Tafelbild:

Vergleich: Frankreich vor und nach der Revolution 1789/91

Gemeinsamkeiten Unterschiede
  • es gibt immer noch einen König
  • es wird gewählt
  • die Verfassung steht über dem König, König muss sich an Gesetze halten
  • es gibt Menschen- und Bürgerrechte

Fazit: Der König hat keine uneingeschränkte Macht mehr, sondern muss sich an Gesetze halten. Die ehemaligen Untertanen („Planeten“) haben Rechte („Menschenrechte“) und durch Wahl Einfluss auf die Gesetze.

Problematisierung:

Warum ist dieser Unterschied „revolutionär“? Was findet ihr gut an der Entwicklung? Was könnte eurer Meinung nach nun zum Problem werden? Ist die Revolution jetzt zu Ende? Wo lauern Gefahren? Wer könnte zufrieden bzw. unzufrieden sein?

Anhang:

Arbeitsblätter

Menschenrechte: Herunterladen [docx] [323 KB]

Menschenrechte: Herunterladen [pdf] [562 KB]

 

Weiter zu Arbeitsblatt 1