M3 – M4
Erarbeitung 1: Veränderungen in Europa und Süddeutschland durch Napoleon
M 3: Kupferstich von James Gillray (London 1806)

Bildquelle: Gillray-Tiddy-Doll.png [ PD ], via Wikimedia Commons, bearbeitet.
Bildunterschrift: Tiddy Doll, der große französische Lebkuchenbäcker, zieht einen neuen Schub Könige aus dem Ofen – sein (Gefolgs-)Mann, der hoppelnde Talley(rand), knetet den Teig 1
Hinweise:
Tiddy Doll war ein bekannter Londoner Lebkuchenhändler
Aufschrift über dem Backofen:
NEW FRENCH OVEN for Imperial Gingerbread = neuer französischer Ofen für kaiserliche Lebkuchen
Aufschrift unter dem Backofen:
Ash-Hole for broken Gingerbread = Aschenloch für zerbrochene Lebkuchen
Bildunterschrift:
TIDDY DOLL, the great french gingerbread baker, drawing out a new batch of kings – his man, hopping Talley, mixing up the dough = Tiddy Doll, der große französische Lebkuchenbäcker, zieht einen neuen Schub Könige aus dem Ofen – sein (Gefolgs-)Mann, der hoppelnde Talley(rand), knetet den Teig
Analysiere M 3.
- Impuls: Was backen Tiddy Doll und sein Helfer (Blick in den Backofen und Bildunterschrift). Was geht dabei kaputt (Blick unter den Backofen)?
Erarbeitung 2: Veränderungen in Südwestdeutschland durch Napoleon
M 4: Südwestdeutschland 1789 und 1806

Vergrößern Bildquelle: Ernst Waldemar Bauer (Hrsg.), Unser Land Baden-Württemberg. Stuttgart (Konrad Theiss) 1986, S. 205, mit freundlicher Genehmigung der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft 2016.
1 Original: TIDDY DOLL, the great french gingerbread baker, drawing out a new batch of kings – his man, hopping Talley, mixing up the doughNapoleon: Herunterladen [docx] [4 MB]
Weiter zu M5 – M6