Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ler­nen aus der Ge­schich­te – wie geht das?

  1. Stel­le Fra­gen an die Ver­gan­gen­heit, die für dich heute eine Be­deu­tung haben. Grei­fe dabei auf die Über­le­gun­gen zu­rück, die wir über das „Ler­nen aus der Ge­schich­te“ an­ge­stellt haben:
    1. Ich ver­ste­he, wie und warum meine Welt so ge­wor­den ist, wie sie ist. (Das Wer­den un­se­rer Welt)
    2. Ich lerne an­de­re Wel­ten ken­nen und ver­ste­hen. Da­durch ver­ste­he ich an­de­re bes­ser. Da­durch wird mir auch klar, was ich sel­ber bin oder wie ich sein möch­te. (Meine Iden­ti­tät)
    3. Ich kann in der Ge­schich­te grund­le­gen­de Si­tua­tio­nen, die immer wie­der­keh­ren, oder grund­le­gen­de Re­geln, die auch heute noch gel­ten, er­ken­nen. (Ge­setz­mä­ßig­kei­ten un­se­rer Welt)
    4. Ich werde mir dar­über klar, was für mich heute wich­tig und un­wich­tig, was rich­tig und falsch ist. (Meine Werte)
    5. Au­ßer­dem lerne ich, Be­haup­tun­gen an­de­rer Leute über Ge­schich­te kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und mir eine ei­ge­ne Mei­nung zu bil­den. (Kri­ti­scher Um­gang mit „Ge­schichts­kul­tur“)
  2. Er­ar­bei­te zu einem Thema/Er­eig­nis/einer Ent­wick­lung Wis­sen über die Ver­gan­gen­heit. Ver­su­che Ent­wick­lun­gen und Hand­lun­gen aus der da­ma­li­gen Zeit her­aus zu er­klä­ren und zu ver­ste­hen. („Nach­den­ken über da­mals“)

    Ach­tung: Über­tra­ge hier nicht un­über­legt Er­fah­run­gen, Struk­tu­ren, Wert­maß­stä­be un­se­rer heu­ti­gen Zeit auf die Ver­gan­gen­heit.

  3. Ver­glei­che dein Wis­sen über die Ver­gan­gen­heit mit der Ge­gen­wart. Be­nen­ne dabei sinn­vol­le Ver­gleichs­kri­te­ri­en, die du an­wen­den möch­test. Ar­bei­te Un­ter­schie­de und Ge­mein­sam­kei­ten, Ent­wick­lun­gen und gleich­blei­ben­de Struk­tu­ren her­aus.
  4. Be­ant­wor­te deine Fra­gen.
  5. For­mu­lie­re ab­schlie­ßend, in­wie­weit du etwas „aus der Ge­schich­te ge­lernt“ hast. Grei­fe auch dabei auf die Über­le­gun­gen zu­rück, die wir über das „Ler­nen aus der Ge­schich­te“ an­ge­stellt haben (s.o.).
  6. Über­le­ge: Gibt es wei­te­re Fra­gen, die in­ter­es­sant und be­deut­sam wären?

Me­tho­den­blatt Ori­en­tie­rungs­kom­pe­tenz: Her­un­ter­la­den [docx][20 KB]

Wei­ter zu Um­set­zungs­vor­schlag 1