Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Na­ti­on

1789 als Ge­burts­stun­de des Na­tio­nal­staa­tes

  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die Be­deu­tung der Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on für die Ge­gen­wart er­läu­tern und be­wer­ten (Na­ti­on)
  • OK 2: das kol­lek­ti­ve Ge­dächt­nis, ins­be­son­de­re un­ter­schied­li­che Ge­schichts­bil­der, ana­ly­sie­ren und be­wer­ten, auch unter Be­rück­sich­ti­gung ihrer me­dia­len Dar­stel­lung

Ein­stieg

Wort Na­ti­on an die TA schrei­ben. Frage: Wo be­geg­net ihr im täg­li­chen Leben dem Wort Na­ti­on oder Na­tio­nal? (Ar­beits­blatt)

Ent­wick­lung der Leit­fra­ge: Was be­deu­tet Na­ti­on ei­gent­lich? Was hat der Be­griff mit der Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on zu tun?

Er­ar­bei­tung:

Den VT auf dem AB laut lesen las­sen und die Mo­ti­ve der aus­län­di­schen Mon­ar­chi­en klä­ren. Nun Vor­spie­len der Hymne und die Wir­kung auf dem AB an­kreu­zen las­sen. Erst dann den Text der Na­tio­nal­hym­ne laut lesen las­sen und er­neut die Wir­kung the­ma­ti­sie­ren. Da­nach Auf­ga­be 2. und 3. be­ar­bei­ten las­sen.

Aus­wer­tung:

Die Be­spre­chung des Ar­beits­blat­tes soll u.a. dazu füh­ren, ein ers­tes Ver­ständ­nis dafür zu ent­wi­ckeln, wel­che Be­deu­tung das Wort „Na­ti­on“ hat / haben kann. Ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis wird sich im Sinne einer spi­ral­cur­ri­cu­la­ren Vor­ge­hens­wei­se in den fol­gen­den Schul­jah­ren ent­wi­ckeln.

TA:

Was be­deu­tet Na­ti­on ei­gent­lich? Was hat der Be­griff mit der Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on zu tun?

Was bedeutet Nation?

Pro­ble­ma­ti­sie­rung:

Was fin­det ihr an Na­tio­nal­be­wusst­sein bzw. an der Idee einer Na­ti­on gut? Was ge­fällt euch? Was fin­det ihr nicht gut? Wann kann die Idee einer Na­ti­on ge­fähr­lich wer­den? (Er­gän­zung des Ta­fel­an­schriebs) Wel­che Ziel­set­zung ver­birgt sich hin­ter der EU-Flag­ge?

EU

Ge­fahr: Über­trie­be­ner Na­tio­na­lis­mus!

Fazit: Der Be­griff Na­ti­on / Na­tio­nal­staat ist erst 200 Jahre alt – er hat für uns heute eine wich­ti­ge Be­deu­tung (vgl. Ein­stieg) und stammt aus der Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on. Al­ler­dings kann Na­tio­na­lis­mus auch zu gro­ßen Pro­ble­men füh­ren. Daher wird in Eu­ro­pa ver­sucht, alle Na­tio­nen in der EU zu­sam­men­zu­brin­gen, um mit­ein­an­der zu ar­bei­ten und Krie­ge für immer zu ver­hin­dern.

An­hang:

Ar­beits­blät­ter

Thema: Der Be­griff der Na­ti­on und seine Be­deu­tung

Auf­ga­be :

Wo be­geg­net uns der Be­griff „Na­ti­on“ bzw. „Na­tio­nal-„? No­tie­re sie!

Fotoaufgabe

Na­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx] [47 KB]

Na­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [477 KB]

Wei­ter zu Ma­te­ria­li­en