Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­ter­füh­rung 2

Ar­beits­blatt 3: Das Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker – An­lass für Hoff­nung?

Auf­ga­ben

Text T 6 (Dah­ren­dorf über das Selbst­be­stim­mungs­recht)

  1. Ar­bei­te aus dem Text T 6  die Po­si­ti­on des Au­tors her­aus.
  2. Kennst du ak­tu­el­le Kon­flik­te, in denen eth­ni­sche Fra­gen eine Rolle spie­len? Er­läu­te­re.
  3. „Rech­te der Ein­zel­nen gegen jede Vor­macht“ – worin be­ste­hen sol­che Rech­te? Er­läu­te­re.
  4. Be­wer­te die Po­si­ti­on des Au­tors.
  5. Bis heute leben in Re­gio­nen, Orten und sogar in Fa­mi­li­en Men­schen un­ter­schied­li­cher Na­tio­na­li­tät. Be­wer­te an­ge­sichts die­ser Tat­sa­che, ob Grenz­zie­hun­gen gemäß dem Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker sinn­voll sind.

T 6: Der So­zio­lo­ge Ralf Dah­ren­dorf zum Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker (1989):

US-Prä­si­dent Wil­son hatte in sei­nen 14 Punk­ten das „Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker“ ge­for­dert – die Un­ter­drü­ckung von Min­der­hei­ten galt als eine Ur­sa­che für den Ers­ten Welt­krieg. Nun soll­ten die „Völ­ker“ selbst ent­schei­den, wo und mit wem zu­sam­men sie leben woll­ten. Dah­ren­dorfs Text stammt von 1989 und setzt sich kri­tisch mit dem „Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker“ aus­ein­an­der:

„Es gibt kein Recht der Ar­me­ni­er, unter Ar­me­ni­ern zu leben. Es gibt aber ein Recht für ar­menische Bür­ger ihres Ge­mein­we­sens, Glei­che unter Glei­chen zu sein, nicht be­nach­tei­ligt zu wer­den, ja auch ihre ei­ge­ne Spra­che und Kul­tur zu pfle­gen. Das sind Bür­ger­rech­te, Rech­te der Ein­zel­nen gegen jede Vor­macht. Das so­ge­nann­te Selbst­be­stim­mungs­recht hat unter an­de­rem als Alibi für Ho­mo­ge­ni­tät ge­dient, und Ho­mo­ge­ni­tät heißt immer die Aus­wei­sung oder Un­ter­drü­ckung von Min­der­hei­ten.“

Dah­ren­dorf, Ralf: Nur Men­schen haben Rech­te. Das Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker ist ein barba­risches In­stru­ment, in: DIE ZEIT 18/1989.

Eu­ro­pa nach dem Ers­ten Welt­krieg: Her­un­ter­la­den [docx] [6,8 MB]

Wei­ter zu Si­che­rung