Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Na­po­le­on

Hoff­nungs­trä­ger oder Ty­rann? (Ein­zel­stun­de)

Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die ter­ri­to­ria­le Um­ge­stal­tung des deut­schen Süd­wes­tens durch Na­po­le­on be­schrei­ben ( Sä­ku­la­ri­sa­ti­on, Me­dia­ti­sie­rung )

Sach­kom­pe­tenz 7

Re­gio­nal­ge­schicht­li­che Bei­spie­le in über­ge­ord­ne­te his­to­ri­sche Zu­sam­men­hän­ge ein­ord­nen

Ein­stieg

Wer war Na­po­le­on? (M 1 und M 2)

Leh­rer­vor­trag

Er­ar­bei­tung 1

Na­po­le­on – Hoff­nungs­trä­ger oder Ty­rann? (M 3)

Bild­ana­ly­se

Er­ar­bei­tung 2

Schritt 1: Ar­beits­tei­li­ge Ana­ly­se von M 4/5 (Kar­ten­ver­gleich, Code Napoléon) und M 6 (Text­ana­ly­se)

Schritt 2: Zu­sam­men­füh­ren der Er­geb­nis­se aus Schritt 1

Re­gio­nal­ge­schicht­li­che Bei­spie­le auf Über­ein­stim­mung bzw. Ab­wei­chung über­prü­fen (pK: Sach­kom­pe­tenz 7):

Was ver­än­der­te Na­po­le­on in mei­ner Re­gi­on? (Haus­auf­ga­be)

Ein­zel­ar­beit

Part­ner­ar­beit

Lan­des­kun­de-Ser­ver

Fazit und Pro­ble­ma­ti­sie­rung

Na­po­le­on ist Hoff­nungs­trä­ger und Ty­rann zu­gleich: Er mo­der­ni­siert Süd­west­deutsch­land (und Eu­ro­pa ins­ge­samt) aus ei­ge­nem Macht­in­ter­es­se (Schaf­fung mo­der­ner Mit­tel­staa­ten als Bünd­nis­part­ner)

Wei­ter­füh­ren­de Frage:

Warum sind Polen und Un­garn für Na­po­le­on wich­tig? (M 3: „Po­land, Hun­ga­ry“) Wird er dort auch als Hoff­nungs­trä­ger wahr­ge­nom­men?

Na­po­le­on: Her­un­ter­la­den [docx] [4 MB]

Wei­ter zu M1 – M2