Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tiddy Doll

Tiddy Doll – Was war hier los? (Ein­zel­stun­de)

Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die ter­ri­to­ria­le Um­ge­stal­tung des deut­schen Süd­wes­tens durch Na­po­le­on be­schrei­ben ( Sä­ku­la­ri­sa­ti­on, Me­dia­ti­sie­rung )

Sach­kom­pe­tenz 7

Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen re­gio­nal­ge­schicht­li­che Bei­spie­le in über­ge­ord­ne­te his­to­ri­sche Zu­sam­men­hän­ge ein­ord­nen.

Ein­stieg Tiddy Doll – Was war hier los? Bild­aus­schnitt aus M1

Er­ar­bei­tung

Schritt 1:

Die SuS set­zen sich mit meh­re­ren Ma­te­ria­li­en aus­ein­an­der und ver­su­chen sich an einer Nar­ra­ti­on.

Schritt 2 Un­ter­richts­ge­spräch:

Die Nar­ra­tio­nen wer­den vor­ge­tra­gen und dis­ku­tiert. Die Be­fun­de wer­den ggf. kor­ri­giert, er­gänzt und ein­ge­ord­net.

Ar­beits­blatt mit M 1 – M 4

Grup­pen­ar­beit

 

Hilfe zu M2  bei Be­darf

Fazit und Pro­ble­ma­ti­sie­rung

Na­po­le­on mo­der­ni­siert den deut­schen Süd­wes­ten, er löst Hoff­nung und Ent­täu­schung aus. Wie ist er zu be­wer­ten?

Wei­ter­füh­ren­de Frage:

Warum ist Polen für Na­po­le­on wich­tig? (M 1: „Po­land“) Wird er dort auch als Hoff­nungs­trä­ger wahr­ge­nom­men?

M 5 und M 6 zur Er­gän­zung

An­mer­kung: Im Ma­te­ri­al­pool des Ar­beits­blatts sowie im ab­schlie­ßen­den Un­ter­richts­ge­spräch kann die Lehr­kraft die ört­li­chen Ver­hält­nis­se er­gän­zen.

Tiddy Doll: Her­un­ter­la­den [docx] [1,3 MB]

Wei­ter zu Ein­stieg