Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bür­ger­tum in Eu­ro­pa

Bür­ger­tum in Eu­ro­pa – re­bel­lisch oder an­ge­passt? (Ein­zel­stun­de)

  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen bür­ger­li­che Le­bens­wel­ten zwi­schen Auf­leh­nung und An­pas­sung cha­rak­te­ri­sie­ren (Bür­ger­tum, zum Bei­spiel Ver­ein, Frei­heits­lied, Zen­sur).

Sach­kom­pe­tenz 5

  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen wich­ti­ge Grup­pen in den je­wei­li­gen Ge­sell­schaf­ten un­ter­schei­den sowie deren Funk­tio­nen, In­ter­es­sen und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten be­schrei­ben.

Ein­stieg

Be­griffs­klä­rung: Bür­ger­tum

Bild-Text-Ver­gleich M1 und M2

Er­ar­bei­tung

Schritt 1:

Ma­te­ria­li­en zur Po­len­be­geis­te­rung des eu­ro­päi­schen Bür­ger­tums

Schritt 2:

Ma­te­ria­li­en zum Zu­rück­wei­chen des Bür­ger­tums ge­gen­über der Zen­sur

Gal­le­ry walk

M 1 - M 8

 

Bild-Text-Ver­gleich M 9 und M 10

Fazit und Pro­ble­ma­ti­sie­rung

In der Welle der Po­len­be­geis­te­rung pro­ji­ziert das Bür­ger­tum seine ei­ge­nen Hoff­nun­gen auf „Ein­heit und Frei­heit“ in die Polen. Im Kon­flikt zwi­schen Auf­leh­nung und An­pas­sung neigt es dann aber zur An­pas­sung. Die in­ter­na­tio­na­le So­li­da­ri­tät, die sich im „eu­ro­päi­schen Völ­ker­früh­ling“ an­deu­te­te, wird brü­chig.

Wei­ter­füh­ren­de Frage:

Wie wird sich das Bür­ger­tum ver­hal­ten, wenn die Re­vo­lu­ti­on dann doch ein­tritt?

Ple­nums­dis­kus­si­on

Ad­ditum

Ver­gleich der Re­ak­tio­nen auf die An­kunft von Kriegs­flücht­lin­gen 1832 und 2015/16 in Eu­ro­pa

Ak­tua­li­sie­rung/Trans­fer

Bür­ger­tum in Eu­ro­pa: Her­un­ter­la­den [docx] [5,7 MB]

Wei­ter zu Ein­stieg