Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­stieg

M 1: Bis­marck als Schmied des deut­schen Reichs (um 1900)

Bismark als Schmid des Deutschen Reiches

https://​www.​dhm.​de/​lemo/​be­stand/​ob­jekt/​zd013984 Deutsch­land, um 1900, Ter­ra­kot­ta, Bron­ze, 35 x 18 x 16 cm, © Deut­sches His­to­ri­sches Mu­se­um, Ber­lin, Inv. Nr.: Pl 2009/3

Bis­marck als Schmied des Deut­schen Reichs. Be­ach­te z.B. vorne den Reich­sad­ler, das Schwert, Reichs­grün­dung aus „Blut und Eisen“.

Ru­dolf Eu­cken zi­tiert in sei­nen Me­moi­ren den da­ma­li­gen bri­ti­schen Pre­mier­mi­nis­ter Wil­li­am Glads­to­ne mit den Wor­ten: „Bis­marck hat Deutsch­land grö­ßer, die Deut­schen klei­ner ge­macht.“

Wie ist das ge­meint? Kann man das nach­voll­zie­hen? Stimmt das? In wel­cher Hin­sicht ja, in wel­cher nein? Was ist aus den Hoff­nun­gen ge­wor­den?

Er­ar­bei­tung

In einer Aus­stel­lung über Frank­reich, Deutsch­land und Polen als Na­tio­nal­staa­ten wird auch die Dar­stel­lung Bis­marcks als Schmied des Deut­schen Reichs ge­zeigt. Schrei­be mit­hil­fe von M 1 bis M 3 einen Bei­trag für den Aus­stel­lungs­ka­ta­log.

Dein Bei­trag heißt:  Hat Bis­marck Deutsch­land grö­ßer und die Deut­schen klei­ner ge­macht?

Er­ar­bei­te dir zu­nächst mit­hil­fe der zu­ge­hö­ri­gen Auf­ga­ben die Aus­sa­gen der ein­zel­nen Ma­te­ria­li­en. Be­ach­te auch: Was ge­schah mit der Hoff­nung auf einen frei­heit­li­chen Na­tio­nal­staat (denke an 1848)? Und wie sah das im Ver­gleich mit Frank­reich und Polen aus?

In dei­nem Ar­ti­kel müs­sen die Ele­men­te Li­be­ra­le, 1848, Reichs­grün­dung von oben, Bis­marck, Na­tio­nal­staat, Frank­reich, Polen vor­kom­men. Wel­che Ver­mu­tung hast du: Wie frei­heit­lich wird die­ser Staat ge­we­sen sein?

Reichs­grün­dung: Her­un­ter­la­den [docx] [733 KB]

Wei­ter zu M1