Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­ver­lauf

Er­kun­dungs­fahr­ten/Mon­go­len­sturm/pax mon­go­li­ca

Phase In­halt Ma­te­ri­al/
Me­tho­den
Kom­men­tar
Ein­stieg Kunde von Ver­wüs­tun­gen und un­be­kann­ten Rei­ter­krie­gern

AB01a

Ein­stieg

An­knüp­fung an Stadt im MA

SuS ver­set­zen sich in die Lage der Zeit­ge­nos­sen

Fremd­ver­ste­hen

Fra­ge­stel­lung/
Pro­blem­fra­ge

Mög­li­che Fra­gen: Wer sind diese bru­ta­len Krie­ger?

Woher kom­men Sie?

Was haben Sie vor? etc.

Die Mon­go­len kom­men – be­droht ein bru­ta­les Krie­ger­volk Eu­ro­pa?

Tafel

SuS ent­wi­ckeln Fra­gen, die auch da­mals hät­ten ge­stellt wer­den kön­nen und ver­ba­li­sie­ren mög­li­che Vor­kennt­nis­se über die Mon­go­len.

Fra­ge­kom­pe­tenz 2.1.1

Pla­nungs­pha­se

Wie er­fah­ren wir etwas dar­über? Wel­che Mög­lich­kei­ten hat­ten die Men­schen da­mals:

Über­lei­tung zu den bei­den Ge­sandt­schaf­ten Jo­han­nes von Plano Car­pi­ni und Wil­helm Ru­bruk

UG/Tafel Fra­ge­kom­pe­tenz 2.1.3 u. 2.1.4
Leh­rer­vor­trag
Kar­ten­ar­beit
Vor­stel­lung der mon­go­li­schen Reichs­grün­dung unter Dschin­gis Khan, der Aus­deh­nung und der bei­den Rei­se­rou­ten AB01b Kar­ten

Räum­li­che Ein­ord­nung/Er­ken­nen der räum­li­chen Di­men­si­on

Me­tho­den­kom­pe­tenz 2.2.2

1.​Erarbei­tungs-
phase
Drei The­men Le­bens­wei­se, Mi­li­tär, Han­del u. Reich­tum wer­den von den SuS ar­beits­tei­lig er­ar­bei­tet und zur Prä­sen­ta­ti­on vor­ge­stellt.

AB 02a

AB 02b

AB 02c

Me­tho­den­kom­pe­tenz 2.2.2;

Re­fle­xi­ons­kom­pe­tenz 2.3.5

AB02a (Le­bens­wei­se) kann in schwä­che­ren Klas­sen weg­ge­las­sen wer­den, der no­ma­di­sche Cha­rak­ter der Mon­go­len soll­te dann beim Leh­rer­vor­trag er­wähnt wer­den.

Prä­sen­ta­ti­on SuS prä­sen­tie­ren ihre Er­geb­nis­se, Ver­voll­stän­di­gung des Er­geb­nis­blat­tes Er­geb­nis-
si­che­rung
 
Zwi­schen­fa­zit

Nur ein bru­ta­les Krie­ger­volk?

Cha­rak­te­ris­tik eines im­pe­ri­ums im feV (An­knüp­fung an Rom-China)

Sind die Kund­schaf­ter glaub­haft?

Quel­len­kri­tik mit Hilfe der Ein­lei­tung zu den ABs 02a-c

Quel­len­kri­tik an Car­pi­ni und Ru­bruk: Beide er­rei­chen die Ziele ihrer Mis­si­on nicht, weder kön­nen sie chris­tia­ni­sie­ren noch die Mon­go­len für einen Ent­las­tungs­an­griff auf die Mus­li­me im Nahen Osten be­we­gen.

>> Man soll­te noch an­de­ren Quel­len (z.B. aus dem Mon­go­len-Reich) und ar­chäo­lo­gi­sche Aus­gra­bun­gen her­an­zie­hen

Er­geb­nis-si­che­rung

Sa­chur­teil

Re­fle­xi­ons­kom­pe­tenz 2.3.4

Sach­kom­pe­tenz Im­pe­ri­um 2.5.4

Ver­tie­fung

Woher kommt der Wohl­stand?

Pax mon­go­li­ca: Blüte von Han­del durch Groß­reich, zi­vi­li­sa­to­ri­scher Fort­schritt

(An­knüp­fung an Ver­net­zung Sei­den­stra­ße)

Wie dicht war das Netz: Ra­san­te Ver­brei­tung der Pest

AB03

Mind­map Ver­net­zung aus Klas­se 6

AB04 auf Folie

Me­tho­den­kom­pe­tenz 2.2.2  

Sach­kom­pe­tenz Ver­net­zung 2.5.4  

Sa­chur­teil/
Wert­ur­teil

In­wie­fern kön­nen jetzt die Mon­go­len als bru­ta­les Krie­ger­volk be­zeich­net wer­den?

War Eu­ro­pa wirk­lich be­droht?

Wie wür­det Ihr jetzt dem Boten ant­wor­ten?

Er­geb­nis-
si­che­rung

Re­fle­xi­ons­kom­pe­tenz

2.3.4

Wert­ur­teil

Trans­fer

Vor­ur­tei­le als Be­gleit­erschei­nung von Glo­ba­li­sie­rungs­schü­ben:

Kli­schees über Frem­de auch bei uns, ge­ra­de dann wenn Kul­tu­ren in Kon­takt kom­men?

Aus­wir­kun­gen von Ver­net­zun­gen heute: Ebola, Com­pu­ter-Viren

oder:

  Ori­en­tie­rungs­kom­pe­tenz 2.4.1; 2.4.5

Stun­den­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [doc] [32 KB]

 

Wei­ter zu Fach­lich-di­dak­ti­sche Per­spek­ti­ven