Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leben am Hofe der Khane und Großkha­ne

Wil­helm von Ru­bruk be­rich­tet über das Leben am Hofe der Khane und Großkha­ne 

Hauptstadt Mongolen

Chi­ne­si­sche Bot­schaf­ter brin­gen wert­vol­le Ge­schen­ke zum Zelt des Großkhans. Die meis­ten Mon­go­len leb­ten nicht in fes­ten Häu­sern, son­dern in präch­ti­gen, be­weg­li­chen Zel­ten. Bild­quel­le: Djen­giz Khân et les envoyés chi­nois.jpeg [ PD ], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Der Fran­zis­ka­ner-Mönch Wil­helm von Ru­bruk (ca. 1215-1270) wurde vom fran­zö­si­schen König Lud­wig IX. im Jahre 1252 mit drei Be­glei­tern als Kund­schaf­ter zum Großkhan der Mon­go­len ge­schickt. Er soll­te nicht nur deren mi­li­tä­ri­sche Schlag­kraft er­kun­den, son­dern auch das Chris­ten­tum ver­brei­ten und die Mon­go­len für einen An­griff auf die Mus­li­me im Nahen Osten be­we­gen, die die eu­ro­päi­schen Kreuz­fah­rer im Hei­li­gen Land be­dräng­ten. Nach ein­ein­halb Jah­ren Reise er­reich­te er die Haupt­stadt Ka­ra­ko­rum und ver­weil­te dort ein hal­bes Jahr. Seine Mis­si­on war aber kaum er­folg­reich: Die Mon­go­len lie­ßen sich nicht mis­sio­nie­ren und woll­ten auch kei­nen Krieg gegen die Mus­li­me un­ter­neh­men.

Schrift­li­che Quel­len M1a, M1b, M2 und M3: "Am Hof des Großkhans" Aus­gangs­ma­te­ria­li­en des Lan­des­in­sti­tuts für Schul­ent­wick­lung Baden-Würt­tem­berg [ CC BY-SA 4.0 ], auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver unter www.​schu­le-​bw.​de

Ar­beits­auf­trag

  1. Lest Euch die bei­den Quel­len durch und be­trach­tet das Bild. Stellt stich­punkt­ar­tig zu­sam­men, was ihr über das Leben am Hofe des Großkhans er­fahrt.
  2. Nennt den Autor der Quel­le und dis­ku­tiert, ob sein Be­richt glaub­haft ist oder nicht (mit Be­grün­dung!)
  3. Dis­ku­tiert in der Grup­pe, ob man die Mon­go­len als ein un­zi­vi­li­sier­tes Volk be­zeich­nen kann

Sta­ti­on Haupt­stadt Mon­go­len: Her­un­ter­la­den [odt][816 KB]

Wei­ter zu Kriegs­füh­rung