Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Han­del

Han­dels­netz

AA für das ge­sam­te AB:

  • ALLE: Er­ar­bei­te aus M1 und M2 die Fol­gen der os­ma­ni­schen Ex­pan­si­on.
  • Grup­pe A: Er­ar­bei­te aus M 3a, wie sich der eu­ro­päi­sche Markt ver­än­der­te.
  • Grup­pe B: Er­ar­bei­te aus M3b, wie sich der eu­ro­päi­sche Markt ver­än­der­te.

M1 Ro­bert B. Marks, die Ur­sprün­ge der mo­der­nen Welt

(Ro­bert B. Marks, die Ur­sprün­ge der mo­der­nen Welt. Eine glo­ba­le Welt­ge­schich­te. Darm­stadt 2006, S.67f.)

M2: Vasco da Gama über die Han­dels­we­ge zwi­schen In­di­en und dem Mit­tel­meer

Von Ka­li­kut neh­men die Schif­fe aus Mekka die Ge­wür­ze an Bord und brin­gen sie zu einer Stadt, die in der Ge­gend von Mekka liegt […] Dort an­ge­kom­men lö­schen sie die Ge­wür­ze und zah­len dem Groß­sul­tan ihren Zoll. Dann wer­den die Ge­wür­ze in klei­ne­re Schif­fe ge­la­den, die sie durch das Rote Meer zu einem Ort brin­gen, der […] Surz heißt. Und auch hier be­zah­len sie wie­der Zoll. Dort laden die Kauf­leu­te die Ge­wür­ze auf Ka­me­le um und […] brin­gen sie in zehn Tagen nach Kairo, wo sie er­neut Zoll zu be­zah­len haben. […] Dort laden sie die Ge­wür­ze in Schif­fe um, die auf einem Fluss, dem Nil, zwei Tage fah­ren. An­ge­kom­men zah­len sie wie­der Zoll. Er­neut auf Ka­me­le ver­la­den, bringt man die Ge­wür­ze nach Alex­an­dria. Dort kom­men die venu­zia­ni­schen und ge­nue­si­schen Ga­lee­ren, um die Ge­wür­ze zu kau­fen.

Vasco da Gama: Die Ent­de­ckung des See­wegs nach In­di­en. Ein Au­gen­zeu­gen­be­richt 1497-1499. S.119ff, be­ar­bei­tet

M3 Tul­pen und Kaf­fee – Neues aus dem Ori­ent

http://​www.​tue​rken​beut​e.​de/​kun/​kun_​eur/​Tul​peUn​dKaf​fee_​de.​php

Han­del: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]

Wei­ter zu Tür­ken­furcht