Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

Li­te­ra­tur zum Thema Glo­ba­li­sie­rung um 1900

I. Ein ra­scher Über­blick:

  • Chris­to­pher Bayly, Die Ge­burt der mo­der­nen Welt. Eine Glo­bal­ge­schich­te 1780 – 1914, Frank­furt a. Main 2006
  • Jane Bur­bank, Fre­de­rick Co­oper, Im­pe­ri­en der Welt­ge­schich­te. Die Re­per­toires der Macht vom alten Rom und China bis heute, aus dem Eng­li­schen von Tho­mas Ber­tram, Frank­furt/New York 2010, S. 1361 – 414
  • John Dar­win, Der im­pe­ria­le Traum. Die Glo­bal­ge­schich­te gro­ßer Rei­che 1400-2000, Frank­furt am Main 2010
  • Emily S. Ro­sen­berg, Ein­lei­tung, in: Akira Iriye/Jür­gen Os­ter­ham­mel (Hrsg.), Ge­schich­te der Welt 1870 – 1945, Welt­märk­te und Weltrie­ge, Mün­chen 2012, S. 9-32
  • Ul­rich Men­zel, Die Ord­nung der Welt, Im­pe­ri­um oder He­ge­mo­nie in der Hier­ar­chie der Staa­ten­welt, Ber­lin 2015, S. 107-148 (Pax Mon­go­li­ca 1230-1350 und die Glo­ba­li­sie­rung vor der Glo­ba­li­sie­rung)
  • Jür­gen Os­ter­ham­mel/Niels P.​Pe­ter­son, Ge­schich­te der Glo­ba­li­sie­rung. Di­men­sio­nen, Pro­zes­se, Epo­chen, Mün­chen 5.​Auf­la­ge 2011
  • ders., Die Ver­wand­lung der Welt, Mün­chen 2009, be­son­ders S. 1010-1055

II. Glo­ba­li­sie­rung um 1900: Kom­mu­ni­ka­ti­on und Be­schleu­ni­gung

  • Peter Bor­scheid, Das Tempo-Virus. Eine Kul­tur­ge­schich­te der Be­schleu­ni­gung, Darm­stadt 2004
  • Mi­cha­el North (Hrsg.), Kom­mu­ni­ka­ti­ons­re­vo­lu­tio­nen. Die neuen Me­di­en des 16. und 19. Jahr­hun­derts, Frank­furt/Main 1995
  • Wolf­gang Schi­vel­busch, Ge­schich­te der Ei­sen­bahn­rei­se. Zur In­dus­tria­li­sie­rung von Raum und Zeit im 19.​Jahrhun­dert, Frank­furt a.​Main, 5.​Auf­la­ge, 2011

III. Glo­ba­li­sie­rung um 1900: Glo­ba­ler Ka­pi­ta­lis­mus

  • Tony Bal­lan­ty­ne/An­toi­net­te Bur­ton, Im­pe­ri­en und Glo­ba­li­tät, in: Akira Iriye/Jür­gen Os­ter­ham­mel (Hrsg.), Ge­schich­te der Welt 1870 – 1945, Welt­märk­te und Weltrie­ge, Mün­chen 2012, S. 287 – 432
  • Sven Be­ckert, King Cot­ton. Eine Glo­bal­ge­schich­te des Ka­pi­ta­lis­mus, Mün­chen 3.​Auf­la­ge 2015
  • Emily S. Ro­sen­berg, Aus­stel­lun­gen als Kno­ten­punk­te, in: Akira Iriye/Jür­gen Os­ter­ham­mel (Hrsg.), Ge­schich­te der Welt 1870 – 1945, Welt­märk­te und Weltrie­ge, Mün­chen 2012, S.888-920
  • Cor­ne­li­us Torp, Welt­wirt­schaft vor dem Welt­krieg. Die erste Welle öko­no­mi­scher Glo­ba­li­sie­rung vor 1914, in HZ 279 (2004), S. 561 - 609

IV. Glo­ba­li­sie­rung um 1900: Mi­gra­ti­on

  • Dirk Ho­er­der, Mi­gra­tio­nen und Zu­ge­hö­rig­kei­ten,in: Akira Iriye/Jür­gen Os­ter­ham­mel (Hrsg.), Ge­schich­te der Welt 1870 – 1945, Welt­märk­te und Weltrie­ge, Mün­chen 2012, S.433-588
  • ders. Men­schen, Kul­tur­kon­tak­te, Mi­gra­ti­ons­sys­te­me. Das welt­wei­te Wan­de­rungs­ge­sche­hen im 19. und 20. Jahr­hun­dert, in: GWU 56 (2005), S.532 - 546

V. Glo­ba­li­sie­rung und lan­ges 20. Jahr­hun­dert

  • Gio­van­ni Ar­righi, The Long Twen­ti­eth Cen­tu­ry. Money, Power, and the Orig­ins of Our Times, Lon­don 1994
  • Knut Bor­chardt, Glo­ba­li­sie­rung in his­to­ri­scher Per­spek­ti­ve, in: Jür­gen Os­ter­ham­mel (Hrsg.), Welt­ge­schich­te, Stutt­gart 2008, S.217-238

VI. Pro­dukt­ge­schich­te und Kon­sum­ge­schich­te (Kaf­fee, Tee, Kakao)

  • Da­nie­la Ball (Hrsg.), Kaf­fee im Spie­gel eu­ro­päi­scher Trink­sit­ten, Zü­rich 1991
  • Wil­li­am Cla­rence-Smith, Cocoa and Cho­co­la­te, 1765-1914, Lon­don 2000
  • Robin Dand, The In­ter­na­tio­nal Cocoa Trade, New York 1997
  • Alan Mac­far­la­ne/Iris Mac­far­la­ne, Green Gold. The Em­pi­re of Tea, Lon­don 2003
  • Alex­an­der Nüt­zena­del/Frank Trent­mann (Hrsg.), Food and Glo­ba­liza­t­i­on. Con­sump­ti­on, Mar­kets and Po­li­tics in the Mo­dern World, Ox­ford 2008
  • Julia Riesch­bie­ter, Kaf­fee im Kai­ser­reich. Eine Ge­schich­te der Glo­ba­li­sie­rung, Frank­furt/Oder 2009.
  • Ma­nu­el Schramm, Die Ent­ste­hung der Kon­sum­ge­sell­schaft, in: Rein­hard Sie­der/Ernst Lang­ta­ler (Hrsg.), Glo­bal­ge­schich­te 1800 – 2010, Wien 2010, S. 367-386

Li­te­ra­tur zu Ver­net­zung 1900: Her­un­ter­la­den [odt][57 KB]

Wei­ter zu Re­gio­nal­ge­schich­te