Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en


M5: Dif­fe­ren­zie­ren­de und ver­tie­fen­de Ar­beits­auf­trä­ge


Grup­pe 1: Di­no­fans 1 – Was ge­schah mit den Di­no­sau­ri­ern?

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al: Was-ist-Was-Bü­cher über Di­no­sau­ri­er; Bio­lo­gie­buch …

1. Euer For­schungs­auf­trag:

Ar­bei­tet aus dem Ma­te­ri­al ver­schie­de­ne Er­klä­rungs­ver­su­che her­aus, wie die Na­tur­wis­sen­schaf­ten das plötz­li­che Ende der Di­no­sau­ri­er be­grün­den.

2. Prä­sen­ta­ti­on eurer For­schungs­er­geb­nis­se:

Ge­stal­tet dazu ein „In­for­ma­ti­ons­pla­kat“ für eure Klas­sen­ka­me­ra­den, wel­che die­ses Thema nicht ge­wählt haben.

 

Grup­pe 2: Di­no­fans 2 – Warum sehen die Di­no­sau­ri­er aus, wie sie aus­se­hen?

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al: Was-ist-Was-Bü­cher über Di­no­sau­ri­er; Bio­lo­gie­buch …

1. Euer For­schungs­auf­trag:

Er­klärt an­hand von cha­rak­te­ris­ti­schen äu­ßer­li­chen Merk­ma­len bei Di­no­sau­ri­ern, in­wie­fern diese eine „op­ti­ma­le An­pas­sung“ im Hin­blick auf die Le­bens­welt dar­stel­len.

2. Prä­sen­ta­ti­on eurer For­schungs­er­geb­nis­se:

Ge­stal­tet dazu ein „In­for­ma­ti­ons­pla­kat“ für eure Klas­sen­ka­me­ra­den, wel­che die­ses Thema nicht ge­wählt haben.

 

Grup­pe 3: Auf den Spu­ren der ers­ten Men­schen

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al: Was-ist-Was-Bü­cher zum Thema „Mensch“; Ge­schichts­buch …

1. Euer For­schungs­auf­trag:

Er­klärt, warum die Men­schen ver­mut­lich in Afri­ka ent­stan­den sind und skiz­ziert die ein­zel­nen Ent­wick­lungs­schrit­te des Men­schen aus­ge­hend vom „Vor­mensch“ bis hin zum „Jetzt­mensch“.

2. Prä­sen­ta­ti­on eurer For­schungs­er­geb­nis­se:

Ge­stal­tet dazu ein „In­for­ma­ti­ons­pla­kat“ für eure Klas­sen­ka­me­ra­den, wel­che die­ses Thema nicht ge­wählt haben.

 

Grup­pe 4: Die un­glaub­li­chen Ent­de­ckun­gen des Charles Dar­win

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al: Was-ist-Was-Bü­cher oder Zeit­schrif­ten über Charles Dar­win bzw. Text in KB Re­li­gi­on 1, 2005 S. 42f.

1. Euer For­schungs­auf­trag:

Ar­bei­tet aus dem Ma­te­ri­al her­aus, wie sich nach Charles Dar­win das Leben ent­wi­ckelt.

2. Prä­sen­ta­ti­on eurer For­schungs­er­geb­nis­se:

Ge­stal­tet dazu ein „In­for­ma­ti­ons­pla­kat“ für eure Klas­sen­ka­me­ra­den, wel­che die­ses Thema nicht ge­wählt haben.

 

Zu­satz­mög­lich­keit zur Leis­tungs­dif­fe­ren­zie­rung:

Grup­pe 5 * : Woran lässt sich der Ur­knall heute noch „er­ken­nen“?

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al: Was-ist-Was-Bü­cher zum Thema Kos­mo­lo­gie/ Wel­tent­ste­hung…

1. Euer For­schungs­auf­trag:

Ar­bei­tet aus dem Ma­te­ri­al her­aus, was die Na­tur­wis­sen­schaft­ler dazu ge­bracht hat, von einem „Ur­knall“ aus­zu­ge­hen, ob­wohl ihn kei­ner selbst „ge­se­hen“ hat. Tipp: Schaue nach Stich­wor­ten wie Rot­licht­ver­schie­bung, Aus­deh­nung (Ex­pan­si­on) des Uni­ver­sums.

2. Prä­sen­ta­ti­on eurer For­schungs­er­geb­nis­se:

Ge­stal­tet dazu ein „In­for­ma­ti­ons­pla­kat“ für eure Klas­sen­ka­me­ra­den, wel­che die­ses Thema nicht ge­wählt haben.

 

M6 Lied­text


Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx] [3,8 MB]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,7 MB]