Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en

M15 Lied oder Liste? Oder: Was steckt ei­gent­lich in 1. Mos. 1, 1-2, 4a?


Peter und Marie haben im Re­li­gi­ons­un­ter­richt eine Le­sung des Tex­tes über Got­tes Welt­schöp­fung in 1.​Mos.1 ge­hört. Nun sol­len sie wie „Text­de­tek­ti­ve“ noch ei­ni­ge In­for­ma­tio­nen über den be­son­de­ren Auf­bau die­ses Bi­bel­tex­tes her­aus­fin­den. Beide lesen sich den Text noch ein­mal gründ­lich durch. Plötz­lich sagt Peter : „Ich finde, der Text klingt wie ein Ge­dicht oder ein Lied der Freu­de über Gott den Schöp­fer.“

Marie ist da ganz an­de­rer Mei­nung. Sie sagt: „ Wenn ich genau hin­schaue, ist in dem Text eine Liste ver­steckt. In die­ser Liste wird auf­ge­zählt, was es so alles auf der Welt gibt, we­nigs­tens im Gro­ßen und Gan­zen.“

Dann sagen beide zu­ein­an­der: „Lies den Text doch noch ein­mal genau“


Auf­ga­ben:

  1. Sucht Bei­spie­le dafür, dass man in 1. Mos. 1 1-2, 4a so­wohl ein Lied der Freu­de als auch eine „ver­steck­te Liste von allem, was es auf der Welt gibt“ sehen kann. Die un­ten­ste­hen­de Ta­bel­le soll euch die Ar­beit er­leich­tern.

  2. Wählt zwei Far­ben aus. Ge­stal­tet dann ein Bild, in dem in ver­schie­de­nen Far­ben die Bei­spie­le für Pe­ters Ein­sicht („Der Text ist ein Ge­dicht über Gott den Schöp­fer.“) und für Ma­ries Er­kennt­nis („Im Text ver­birgt sich eine Liste.“) ge­schrie­ben sind.
1. Mos.1,1-2, 4a ist so etwas wie ein Ge­dicht oder ein Lied der Freu­de über Gott den Schöp­fer. Meine Bei­spie­le dafür sind: In 1. Mos 1, 1-2, 4a steckt eine Liste von dem, was es im Gro­ßen und Gan­zen auf der Welt so gibt. Diese Liste sieht etwa so aus:

 

 

 

 


M16 Den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Blick und den Blick des Glau­bens mit­ein­an­der ver­glei­chen ... und dann noch ein­mal zu­rück zu Di­no­fan Mar­kus!


Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx] [3,8 MB]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,7 MB]