Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel Sta­tis­tik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bei­spiel Sta­tis­tik 2011
An­zahl der ato­ma­ren Spreng­köp­fe: USA und SU

[Hier be­fin­det sich die Sta­tis­tik aus dem Ab­itur 2011, Auf­ga­be 2:
An­zahl der ato­ma­ren Spreng­köp­fe: USA und So­wjet­uni­on / Russ­land 1947 – 1997. ]
http://​www.​his­to­ri­cum.​net/​fi­lead­min/​sxw/​The­men/​Int​erna​tion​ale_​Ge­schich­te/​Sta­tis­ti­ken/​Mil​itae​raus​gabe​n_​MILEX-​Dia­gram­me.​pdf

Auf­ga­be: 4a. Be­schrei­ben Sie die Sta­tis­tik nach for­ma­len und in­halt­li­chen Ge­sichts­punk­ten und be­ur­tei­len Sie ihre Aus­sa­ge­kraft. (08 VP)

Auf­ga­be: 4b. Er­klä­ren Sie auf­fal­len­de Zah­len­be­we­gun­gen durch Er­eig­nis­se oder Ent­wick­lun­gen in der in­ter­na­tio­na­len Po­li­tik zwi­schen 1947 und 1997. (08 VP)

Bei­spiel Sta­tis­tik 2013
Ma­te­ri­al 2: Land­tags- und Reichs­tags­wah­len in Preu­ßen

  1. Wahl­be­rech­tig­te und Wahl­be­tei­li­gung in Preu­ßen … bei Land­tags­wah­len
  2. Wahl­be­tei­li­gung in Preu­ßen bei aus­ge­wähl­ten Reichs­tags­wah­len

Auf­ga­be: 3. Ana­ly­sie­ren Sie M 2. (10 VP)

Material 1

Auf­ga­be: 2. Ana­ly­sie­ren Sie die Sta­tis­tik M1 und be­ur­tei­len Sie ihren Aus­sa­ge­wert.  (16 VP)

  • Um­fas­sen­de­re ma­te­ri­al­ge­stütz­te Auf­ga­ben:
    • Kom­ple­xe Ta­bel­le
    • Index-Ta­bel­le
    • Eine Auf­ga­be statt zwei Teil­auf­ga­ben
    • Um­fas­sen­de­rer Ope­ra­tor: ana­ly­sie­ren, kom­pak­te Auf­ga­ben­stel­lung
    • Auf­ga­ben­stel­lung ver­langt Leis­tung in allen An­for­de­rungs­be­rei­chen
    • Hoher Punkt­wert: 16 VP

 

zu­rück: Vor­trag

wei­ter: Bei­spiel Ka­ri­ka­tur

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx][1,7 MB]