Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel Ka­ri­ka­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bei­spiel Ka­ri­ka­tur 2012
M2: Ka­ri­ka­tur von Alois Kuhn (DDR 1978)

  • Hier be­fin­det sich die Ka­ri­ka­tur aus dem Ab­itur 2012, Auf­ga­be 2:
  • Ka­ri­ka­tur von Alois Kuhn (DDR 1978)

Auf­ga­be: 4a. Ana­ly­sie­ren Sie die Ka­ri­ka­tur M2.  (08 VP)

Auf­ga­be: 4b. Ver­glei­chen Sie die Aus­sa­ge von M2 mit den Aus­füh­run­gen von Gre­gor Gysi in M3. (10VP)

Karikatur

Bild­quel­le: (ge­mein­frei) https://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Datei:​Zwi­schen_​mir_​und_​mein_​Volk_​soll_​sich_​kein_​Blat­t_​Pa­pier_​dr%C3%A4n​gen.​png

Auf­ga­be: 3. Ana­ly­sie­ren Sie die Ka­ri­ka­tur M2 und ver­glei­chen Sie sie mit dem Text M3. (18 VP)

  • Um­fas­sen­de­re ma­te­ri­al­ge­stütz­te Auf­ga­ben:
    • Eine Auf­ga­ben­stel­lung (mit zwei Ope­ra­to­ren)
    • Hohe Punkt­zahl: 18 VP
    • Ver­gleich zwi­schen zwei Ma­te­ria­li­en (nicht-text­lich – text­lich)
    • Ver­gleich­s­as­pek­te sind nicht vor­ge­ge­ben.

 

zu­rück: Bei­spiel Sta­tis­tik

wei­ter: Roter Faden

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx][1,7 MB]