Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­satz­mög­lich­kei­ten eines „Be­griff­s­cur­ri­cu­l­ums“

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

– kon­kre­te Vor­schlä­ge

Ad­van­ce-, Con­cur­rent-, Pos­t­or­ga­ni­zer: Zu­sam­men­fas­sen und Struk­tu­rie­ren einer Un­ter­richts­ein­heit

  • Vor­struk­tu­rie­ren einer Ein­heit, Ent­wick­lung von Be­ur­tei­lungs­kri­te­ri­en (vgl. Un­ter­richts­bei­spiel Ein­stiegs­stun­de Schwer­punkt­the­ma 1)
  • wie­der­hol­te An­wen­dung bei Be­ur­tei­lung der Epo­che (Bsp.: Über­prü­fen Sie, in­wie­weit der „Ziel­zu­stand“ er­reicht wurde. Er­ör­tern Sie, in­wie­weit Ihre ge­wähl­ten Kri­te­ri­en/Be­grif­fe sich als rele­vant er­wie­sen haben. Wel­che müs­sen er­gänzt wer­den? Auf wel­che hätte man ver­zich­ten kön­nen?)

Be­glei­ten­de Be­griffs­ar­beit, Er­ar­bei­ten eines Be­griffs­net­zes

Bei­spie­le:

  • Mar­kie­ren Sie die Be­grif­fe, die für die heu­ti­ge Stun­de von Be­deu­tung waren in ihrem Be­griff­s­cur­ri­cu­lum. Schrei­ben Sie sich die zen­tra­len Be­grif­fe mit Er­läu­te­run­gen in Ihr Heft (z.B. als Haus­auf­ga­be).
  • Er­läu­tern Sie fol­gen­de Be­grif­fe: his­to­ri­scher Ma­te­ria­lis­mus, Klas­sen­kampf, Pro­le­ta­ri­at, Aus­beu­tung, Li­be­ra­lis­mus.

Mit­tel zur Über­prü­fung und Wie­der­ho­lung

Bei­spie­le:

  • Gren­zen Sie fol­gen­de zwei po­li­ti­schen Strö­mun­gen (po­li­ti­sche Sys­te­me…) in einer Ta­bel­le durch mög­lichst trenn­schar­fe Be­grif­fe von­ein­an­der ab: Li­be­ra­le, So­zi­al­de­mo­kra­ten (Kon­ser­va­ti­ve, Li­be­ra­le).
  • Ord­nen Sie mög­lichst viele Be­grif­fe des Be­griff­s­cur­ri­cu­l­ums in einer Con­cept-Map fol­gen­dem Be­griff sinn­voll zu: Kon­ser­va­tis­mus (Li­be­ra­lis­mus, Na­tio­na­lis­mus, De­mo­kra­ten).
  • Ord­nen Sie auf einem Zeit­stahl des 19. Jahr­hun­derts Be­grif­fe, die zu einem be­stimm­ten Zeit­punkt eine be­son­de­re Be­deu­tung haben.

Hilfs­mit­tel zur Ver­sprach­li­chung

Bei­spie­le:

  • Brin­gen Sie fol­gen­de Be­grif­fe in einem er­läu­tern­den Text in einen sinn­vol­len Zu­sam­men­hang: de­mo­kra­ti­sche Re­vo­lu­ti­on, in­dus­tri­el­le Re­vo­lu­ti­on, Dop­pel­re­vo­lu­ti­on, Mo­der­ni­sie­rung, Fort­schritt, Mo­der­ni­sie­rungs­lei­den, deut­scher Son­der­weg.
  • Stel­len Sie die Spe­zi­fi­ka des In­dus­tria­li­sie­rungs­pro­zes­ses Deutsch­lands dar unter Ver­wen­dung fol­gen­der Be­grif­fe… /unter Zu­hil­fe­nah­me des Be­griff­s­cur­ri­cu­l­ums.


Ein­satz­mög­lich­kei­ten eines „Be­griff­s­cur­ri­cu­l­ums“: Her­un­ter­la­den [doc][35 KB]