Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­ein­schät­zung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Was kann ich? Was weiß ich?

Ar­beits­form: Ein­zel­ar­beit
Ma­te­ri­al:

Auf­ga­ben­block 1 : Kein Ma­te­ri­al be­nut­zen! Soll­ten Sie sie sich im Um­gang mit den Ope­ra­to­ren nicht si­cher sein, so ver­tie­fen Sie Ihre Kennt­nis­se, bevor sie Auf­ga­ben­block 2 be­ar­bei­ten.

Auf­ga­ben­block 2 : Be­nut­zen Sie für die Be­ant­wor­tung der Fra­gen Ihre Un­ter­la­gen. No­tie­ren Sie im Ar­beits­plan zum Port­fo­lio, an wel­chen Stel­len Ihre Un­ter­la­gen zur Lö­sung der Auf­ga­be nicht aus­rei­chend sind.

Auf­ga­ben­block 1:

Ich kenne die An­for­de­run­gen der Ope­ra­to­ren und kann sie an­wen­den:

Ope­ra­tor

si­cher

teil­wei­se/un­si­cher

man­gel­haft

her­aus­ar­bei­ten      
be­schrei­ben      
cha­rak­te­ri­sie­ren      
dar­stel­len      
ana­ly­sie­ren      
ein-, zu­ord­nen      
be­grün­den      
er­klä­ren      
er­läu­tern      
ver­glei­chen      
über­prü­fen      
be­ur­tei­len      
be­wer­ten      
er­ör­tern      


Ich kann fol­gen­de Ma­te­ria­li­en ana­ly­sie­ren und be­ur­tei­len:

Ma­te­ri­al

si­cher

teil­wei­se/un­si­cher

man­gel­haft

  Ana­ly­se Be­ur­tei­lung Ana­ly­se Be­ur­tei­lung Ana­ly­se Be­ur­tei­lung
Pla­kat            
Sta­tis­tik            
Ka­ri­ka­tur            


Auf­ga­ben­block 2:

Er­stel­len Sie für die Ant­wort zu fol­gen­den Auf­ga­ben eine sinn­vol­le Glie­de­rung (Stich­wor­te, Ta­bel­le, Schau­bild…):

  1. Er­läu­tern Sie an drei bis vier Bei­spie­len Ihrer Wahl Ur­sa­chen und Kenn­zei­chen des Pro­zes­ses der welt­wei­ten Block­bil­dung.
  2. Er­ör­tern Sie an zwei Bei­spie­len Ihrer Wahl, ob die Kri­sen und Krie­ge im Kal­ten Krieg zu einer Ver­fes­ti­gung oder zu einer An­nä­he­rung der Blö­cke ge­führt haben.
  3. Cha­rak­te­ri­sie­ren Sie Etap­pen der welt­wei­ten Frie­dens­be­we­gun­gen im Kal­ten Krieg.
  4. Be­ur­tei­len Sie die Be­deu­tung der Ent­span­nungs­po­li­tik für Kon­flikt­ab­bau und Frie­dens­si­che­rung in der Welt.
  5. Stel­len sie den Zu­sam­men­bruch des Ost­blocks dar.

 

Selbst­ein­schät­zung: Her­un­ter­la­den [doc] [53kB]