Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­itur­auf­ga­be

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ar­beits­form:

Ein­zel­ar­beit

Vor­be­rei­tung:

Lesen Sie vor dem Be­ar­bei­ten der Auf­ga­be Ihre Un­ter­la­gen noch ein­mal durch.

Wie­der­ho­len Sie die Be­deu­tung der Ope­ra­to­ren.

Be­nut­zen Sie wäh­rend der Ar­beit keine Hilfs­mit­tel.

Auf­ga­be:

Be­ar­bei­ten Sie eine der fol­gen­den Auf­ga­ben.


Ab­itur 2012:

„Ins­ge­samt gibt es zwi­schen Ost und West ein Gleich­ge­wicht“. Cha­rak­te­ri­sie­ren Sie, wie es vom Kriegs­en­de 1945 bis zum Ende der 50er Jahre zu die­sem Gleich­ge­wicht ge­kom­men ist. (08 VP)


Ab­itur 2010:

M1 : Aus einer Rede Mi­ch­ail Gor­bat­schows vom 25.12.1991 an­läss­lich sei­nes Rück­tritts als Prä­si­dent der UdSSR


Stel­len Sie den SuS an die­ser Stel­le den Text M 2 aus Auf­ga­be II / Ab­itur 2010 zur Ver­fü­gung

  1. Ar­bei­ten Sie aus M1 her­aus, wie Gor­bat­schow seine Po­li­tik rück­wir­kend be­ur­teilt. (08 VP)
  2. Er­ör­tern Sie aus­ge­hend von M2 die Be­haup­tung, die Au­ßen­po­li­tik Gor­bat­schows habe den Ost-West-Kon­flikt über­wun­den. (12 VP)


Ab­itur 2009:

Be­ur­tei­len Sie – vor dem Hin­ter­grund der in­ter­na­tio­na­len Kon­flikt­la­ge zwi­schen 1945 und 1965 – die Be­haup­tung, die Po­li­tik der So­wjet­uni­on habe auf die Er­obe­rung der Welt ab­ge­zielt. (12 VP)

Ab­itur­auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [doc][43 KB]