Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ko­rea­krieg

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


9. Der Ko­rea­krieg
=> Va­ri­an­te 1: Ar­beit mit einem dar­stel­len­den Text
=> Va­ri­an­te 2 und 3: Ar­beit mit einem dar­stel­len­den Text und einem Pro­pa­gan­da­film

Ar­beits­form:

Ein­zel­ar­beit oder Part­ner­ar­beit

Wahl:

Auf­ga­ben­teil 1:

Schwie­rig­keits­grad und Ar­beits­men­ge / -zeit:
Va­ri­an­te 1: un­kom­pli­ziert, Ar­beits­zeit ca. 30‘
Va­ri­an­te 2: mit­tel, Ar­beits­zeit ca. 45’ + Film 23‘
Va­ri­an­te 3: an­spruchs­voll, Ar­beits­zeit ca. 45’ + Film 50‘ (eng­lisch)

Ma­te­ri­al:

  • Dar­stel­len­der Text: 9a
  • Pro­pa­gan­da­film:

Va­ri­an­te 2: Länge 23‘ : Ko­rea­krieg. In­ter­na­tio­na­le Kon­flik­te nach 1945 (42 02530)

Va­ri­an­te 3: Länge 50‘ : This is Korea von John Ford, 1951
(z.B. http://​ar­chi­ve.​org/​de­tails/​gov.​ntis.​ava18577vn­b1 oder youtube)

Auf­ga­be:

Auf­ga­ben­teil 1:

Wäh­len Sie eine der auf der Rück­sei­te ab­ge­druck­ten drei Va­ri­an­ten aus.

Auf­ga­ben­teil 2:

  • Ver­glei­chen Sie Ihre Kennt­nis­se zum Ko­rea­krieg mit der Dar­stel­lung in Ihrem Schul­buch (S. 21).
    Über­le­gen Sie, wel­ches Wis­sen Ihrer Mei­nung nach not­wen­dig ist, um die Be­deu­tung des Ko­rea­kriegs für die Ge­schich­te des Kal­ten Kriegs zu ver­ste­hen und er­stel­len Sie auf der Basis die­ser Über­le­gun­gen ein In­for­ma­ti­ons­blatt für Ihre Mit­schü­ler zum Ko­rea­krieg (Stich­wor­te, Karte, Bild….).
    Va­ri­an­te 2 und 3: In­for­mie­ren Sie Ihre Mit­schü­ler auch über die Pro­pa­gan­da im Kal­ten Krieg am Bei­spiel des Films This is Korea.

Auf­ga­ben­teil 3:

Las­sen Sie sich von Mit­schü­lern ein an­de­res Wahl­the­ma und das ent­spre­chen­de In­for­ma­ti­ons­blatt er­läu­tern.

Zu­ga­be:

Ver­glei­chen Sie die Ein­schät­zung Bernd Stö­vers (9a) mit der Dar­stel­lung von John Lewis Gad­dis:

  • Ord­nen Sie den Ko­rea­krieg in Ihre Zu­sam­men­fas­sung zur Block­bil­dung (32 Schau­bild oder Text) ein.
  • Er­ör­tern Sie Bernd Stö­vers Po­si­tio­nen:
    • Wurde der Ko­rea­krieg im Zei­chen der „Be­frei­ungs­po­li­tik“ ge­führt?
    • Zeigt das Bei­spiel Korea (die bei­den Staa­ten sind heute noch durch einen „Ei­ser­nen Vor­hang“ ge­trennt), dass eine Po­li­tik der Stär­ke jede An­nä­he­rung ver­hin­dert und nur die Ent­span­nungs­po­li­tik zu Er­fol­gen führt? Ver­glei­chen Sie mit dem Se­cond Cold War.

   

Hil­fen

Glos­sar:

  • Be­frei­ungs­po­li­tik oder Li­be­ra­ti­on Po­li­cy
 
 
  • Stell­ver­tre­ter­krieg
 

Va­ri­an­te 1 : un­kom­pli­ziert, Ar­beits­zeit ca. 30‘:

Ma­te­ri­al:

  • Dar­stel­len­der Text: 9a: Der Ko­rea­krieg

Auf­ga­be:

Auf­ga­ben­teil 1:

  • In­for­mie­ren Sie sich durch 9a: John Lewis Gad­dis über den Ko­rea­krieg (1950-1953) und die Karte über den Ko­rea­krieg.
  • John Lewis Gad­dis ist kein Sci­ence-Fic­tion-Autor, son­dern ein nam­haf­ter His­to­ri­ker, Pro­fes­sor an der Yale Uni­ver­si­ty, USA. Dis­ku­tie­ren Sie, wel­che Grün­de der Autor haben könn­te, in einer wis­sen­schaft­li­chen Pu­bli­ka­ti­on einen fik­ti­ven Kriegs­ver­lauf dar­zu­stel­len.

Va­ri­an­te 2 : mit­tel, Ar­beits­zeit ca. 45’ + Film 23‘:

Ma­te­ri­al:

  • Dar­stel­len­der Text: !9a: Der Ko­rea­krieg
  • Film: Ko­rea­krieg. In­ter­na­tio­na­le Kon­flik­te nach 1945 (42 02530)

Auf­ga­be:

Ent­schei­den Sie selbst, in wel­cher Rei­hen­fol­ge Sie die Ma­te­ria­li­en be­ar­bei­ten möch­ten.

  • In­for­mie­ren Sie sich durch 9a: John Lewis Gad­dis über den Ko­rea­krieg (1950-1953) und die Karte über den Ko­rea­krieg.
  • In­for­mie­ren Sie sich durch den ge­nann­ten Film über den Pro­pa­gan­da­film This is Korea von John Ford, 1951.
  • Ar­bei­ten Sie her­aus, wel­ches Bild von den USA John Ford trans­por­tie­ren will.
    Er­läu­tern Sie, in­wie­fern John Fords Film ein Zeug­nis des Kal­ten Krie­ges ist.

Va­ri­an­te 3 : an­spruchs­voll, Ar­beits­zeit ca. 45’ + Film 50‘ (eng­lisch)

Ma­te­ri­al:

  • Dar­stel­len­der Text: 9a: Der Ko­rea­krieg
  • This is Korea von John Ford, 1951
    (z.B. http://​ar­chi­ve.​org/​de­tails/​gov.​ntis.​ava18577vn­b1 oder youtube)

Auf­ga­be:

Ent­schei­den Sie selbst, in wel­cher Rei­hen­fol­ge Sie die Ma­te­ria­li­en be­ar­bei­ten möch­ten.

  • In­for­mie­ren Sie sich durch !9a: John Lewis Gad­dis über den Ko­rea­krieg (1950-1953) und die Karte über den Ko­rea­krieg.
  • Ana­ly­sie­ren Sie den Film This is Korea . Be­ach­ten Sie dabei fol­gen­de Ge­sichts­punk­te:
    • Dar­stel­lung des Krie­ges und des Kriegs­all­tags
    • Cha­rak­te­ri­sie­rung der Sol­da­ten und der USA
    • Cha­rak­ter­sie­rung des Fein­des
    • Musik, Spre­cher­stim­me
  • Ar­bei­ten Sie her­aus, wel­ches Bild von den USA John Ford trans­por­tie­ren will.
  • Er­läu­tern Sie, in­wie­fern John Fords Film ein Zeug­nis des Kal­ten Krie­ges ist.

 

Ko­rea­krieg: Her­un­ter­la­den [doc] [51kB]