Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Un­ter­richts­bei­spiel 1: Be­wer­tung der Re­vo­lu­ti­on 1848/49  

Grund­struk­tur/Funk­ti­on:

  • Input: Un­ter­schied Sach- und Wert­ur­teil, Be­stand­tei­le des his­to­ri­schen Ur­teils
  • Ana­ly­se ge­ge­be­ner his­to­ri­scher Wert­ur­tei­le hin­sicht­lich Per­spek­ti­ve/Wert­grund­la­ge
  • Re­fle­xi­on der ei­ge­nen Wert­grund­la­ge bei der his­to­ri­schen Be­trach­tung

Ab­lauf:

  1. Ein­stieg: Bil­der aus der Er­in­ne­rungs­kul­tur (Brief­mar­ken, Be­nen­nung von Plät­zen), die Wert­ur­tei­le dar­stel­len. Vor­stel­len des Stun­den­the­mas: Wie kom­men sol­che Ur­tei­le zu­stan­de?
  2. Input: Sach- und Wert­ur­teil, Be­stand­tei­le eines his­to­ri­schen Ur­teils
  3. Er­ar­bei­tung 1: Ana­ly­se von Wert­ur­tei­len (Aus­sa­gen zur Re­vo­lu­ti­on 1848/49)
    AA: Die Ma­te­ria­li­en sind je­weils be­wer­ten­de Äu­ße­run­gen zur Re­vo­lu­ti­on 1848/49 in Deutsch­land aus ver­schie­de­nen Zei­ten.
    • Ar­bei­ten Sie die Grund­aus­sa­ge/Be­wer­tung der Re­vo­lu­ti­on 1848/49 her­aus und tra­gen Sie sie in die Ta­bel­le ein.
    • Ord­nen Sie die Quel­len­an­ga­ben den Tex­ten zu. Be­grün­den Sie Ihre Zu­ord­nung.
    • For­mu­lie­ren Sie die Per­spek­ti­ve/die Wert­maß­stä­be, auf deren Grund­la­ge die Be­wer­tung ge­trof­fen wurde.
  4. Prä­sen­ta­ti­on und Ab­gleich der Er­geb­nis­se
  5. Re­fle­xi­on:
    • Sa­chur­teil- oder Wert­ur­teil?
    • Grün­de für die un­ter­schied­li­che Ein­schät­zung
    • Ei­ge­ne Be­wer­tungs­grund­la­gen

Mög­lich­kei­ten zur Fort­füh­rung:
Stel­len Sie sich vor, Sie wären als Be­auf­trag­te des städ­ti­schen Kul­tur­amts für die Ge­stal­tung his­to­ri­scher Ge­denk­ta­ge zu­stän­dig. Nach wel­chen Kri­te­ri­en wür­den Sie Ihre Aus­wahl tref­fen?

Stel­len Sie sich vor, Sie müss­ten selbst eine Rede schrei­ben.

  1. Wel­che Fra­gen wür­den Sie von heute aus an die Re­vo­lu­ti­on von 1848/49 stel­len? Wel­che Be­wer­tungs­maß­stä­be wür­den Sie an­le­gen?
  2. Wann ist über­haupt für Sie ein ge­schicht­li­ches Er­eig­nis re­le­vant? Wel­ches sind die Be­wer­tungs­kri­te­ri­en?

zu­rück: Un­ter­richts­ide­en

wei­ter: M1. Ein­stieg

 

Un­ter­richts­bei­spiel 1: Be­wer­tung: Her­un­ter­la­den [doc][29,4 MB]