Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M1. Ein­stieg

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

[Bild: Son­der­mar­ke der Deut­schen Post "50 Jahre Par­la­men­ta­ri­scher Rat und 150 Jahre Pauls­kir­chen­ver­fas­sung" ]

Platz des 18. März

Bild­quel­le: De-Okin (CC BY-SA 3.0): http://​upload.​wi­ki­me­dia.​org/​wi­ki­pe­dia/​com­mons/​5/​55/​Sign.​Plat­z_​des_​18._​M%C3%A4rz.​Ber­lin_.​JPG

Platz am Bran­den­bur­ger Tor in Ber­lin.
Der Name be­zieht sich auf die Er­eig­nis­se am 18. März so­wohl des Jah­res 1848 (März­re­vo­lu­ti­on) als auch des Jah­res 1990 (erste freie Volks­kam­mer­wahl in der DDR).

 

zu­rück: Be­wer­tung

wei­ter: M2. Folie Ur­teils­bil­dung 1

 

Un­ter­richts­bei­spiel 1: Be­wer­tung: Her­un­ter­la­den [doc][29,4 MB]