Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­hang

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ur­tei­le zur Re­vo­lu­ti­on1848/49 (mit Quel­len­an­ga­ben)

Fol­gen­de Texte fin­den Sie im Down­load:

M8. 50 Jahre da­nach: 1898 Vor­wort zu einer 1899 er­schie­ne­nen deut­schen Quel­len­samm­lung zur Re­vo­lu­ti­on von 1848/49

M9. 75 Jahre da­nach – Der Jah­res­tag des ers­ten Zu­sam­men­tritts der Na­tio­nal­ver­samm­lung, der 18. Mai 1923, Aus der Rede Reichs­prä­si­dent Eberts (SPD) in der Pauls­kir­che

M10. 100 Jahre da­nach: Die Wo­chen­zeit­schrift „Die Zeit“ über die Fei­ern zum 18.3.1948 in Ber­lin

M11. 100 Jahre da­nach: Am 100. Jah­res­tag des Ber­li­ner Auf­stands trat der vom „An­ti­fa­schis­ti­schen Block“ or­ga­ni­sier­te II. Volks­kon­gress zu­sam­men. Otto Gro­te­wohl (SED), Ber­lin (Ost) am 18. 3. 1948

M12. 100 Jahre da­nach: Frei­burg, Stra­ßen­bahn­hal­le, 25. 4. 1948, Die ba­di­sche Lan­des­re­gie­rung und der Ober­bür­ger­meis­ter luden zu einer Jahr­hun­dert­fei­er ein. Die ‘Ba­di­sche Zei­tung’ kom­men­tier­te:

M13. Rede von Bun­des­prä­si­dent Roman Her­zog an­läss­lich der Ver­an­stal­tung „150 Jahre Re­vo­lu­ti­on von 1848/49“ in der Pauls­kir­che zu Frank­furt am Main, Frank­furt/Main, 18. Mai 1998

 

zu­rück: M6. Ar­beits­blatt

wei­ter: Gü­te­kri­te­ri­en eines Ur­teils

 

Un­ter­richts­bei­spiel 1: Be­wer­tung: Her­un­ter­la­den [doc][29,4 MB]