Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bi­blio­gra­phie und Quel­len­samm­lun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Be­sat­zungs­zeit 1945-1949:

Abels­hau­ser, Wer­ner
Wirt­schaft in West­deutsch­land 1945-1948. Re­kon­struk­ti­on und Wachs­tums­be­din­gun­gen in der ame­ri­ka­ni­schen und bri­ti­schen Zone. Stutt­gart 1975.

Ah­rens, Hanns D.
De­mon­ta­ge. Nach­kriegs­po­li­tik der Al­li­ier­ten. Mün­chen 1982.

An­ony­ma
Eine Frau in Ber­lin. Ta­ge­buch­auf­zeich­nun­gen vom 20. April bis 22. Juni 1945. Frank­furt/Main 2003.

Bau­er­käm­per, Arnd
Ge­mein­sam ge­trennt. Deutsch­land 1945 - 1990 in Quel­len. Schwal­bach 2004.

ders. et al.
Der 8. Mai 1945 als his­to­ri­sche Zäsur. Struk­tu­ren,  Er­fah­run­gen, Deu­tun­gen. Stutt­gart 1995.

ders. et al.
De­mo­kra­tie­wun­der? Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten und die De­mo­kra­ti­sie­rung West­deutsch­lands 1945-1965. 2005.

Benz, Wolf­gang (Hrsg.)
Deutsch­land unter al­li­ier­ter Be­sat­zung 1945-1949/55. Ber­lin 1999.

Bour­ke-White, Mar­ga­ret
Deutsch­land April 1945. Mün­chen 1979.

Bo­ve­ri, Mar­g­ret
Ame­ri­ka-Fibel für er­wach­se­ne Deut­sche. Ein Ver­such, Un­ver­stan­de­nes zu er­klä­ren. Frei­burg 1946.

dies.
Tage des Über­le­bens. Ber­lin 1945 (Nach­druck Frank­furt/Main 1996.

Cies­la, Burg­hard et al. (Hrsg.)
Ster­ben für Ber­lin? Die Ber­li­ner Kri­sen 1948 und 1958. Ber­lin 2000.

Das Pots­da­mer Ab­kom­men. Of­fen­bach 2001.

Den­nis, Mike/Stei­nert, Jo­han­nes-Die­ter
Deutsch­land 1945 - 1990. Von der be­din­gungs­lo­sen Ka­pi­tu­la­ti­on zur Ver­ei­ni­gung. Schwal­bach 2005.

Füssl, Karl-Heinz
Die Um­er­zie­hung der Deut­schen. Ju­gend und Schu­le unter den Sie­ger­mäch­ten des Zwei­ten Welt­kriegs 1945-1955. Pa­der­born 1995.

Ger­hardt, Uta/Moch­mann, Ek­ke­hard (Hrsg.)
Ge­sell­schaft­li­cher Um­bruch 1945-1990. Re-De­mo­kra­ti­sie­rung und Le­bens­ver­hält­nis­se. Mün­chen 1992.

Giles, Ge­off­rey J. (Hrsg.)
Stun­de Null. The End and the Be­gin­ning Fifty Years Ago. Wa­shin­gon 1997.

Gim­bel, John
Ame­ri­ka­ni­sche Be­sat­zungs­po­li­tik in Deutsch­land 1945-1949. Frank­furt/Main 1971.

Go­ed­de, Petra
GIs and Ger­mans. Cul­tu­re, Gen­der, and For­eign Re­la­ti­ons, 1945-1949. New Haven 2003.

Gru­ner, Petra
Die Neu­leh­rer – ein Schlüs­sel­sym­bol der DDR-Ge­sell­schaft. Wein­heim 2000.

Hec­tor, Theo (Hrsg.)
Ma­ge­re Jahre, fette Jahre. Die Ge­schich­te un­se­rer Wirt­schaft seit 1948, ge­se­hen von 66 Ka­ri­ka­tu­ris­ten. Kö­nig­stein/Ts. (Kö­nig­stei­ner Wirt­schafts­ver­lag) 1983.

Hei­nemann, Man­fred
Um­er­zie­hung und Wie­der­auf­bau. Die Bil­dungs­po­li­tik der Be­sat­zungs­mäch­te in Deutsch­land und Ös­ter­reich. Stutt­gart 1981.

Henke, Klaus-Diet­mar
Die ame­ri­ka­ni­sche Be­set­zung Deutsch­lands. Mün­chen 1995.

Hentsch­ke, Fe­li­ci­tas
De­mo­kra­ti­sie­rung als Ziel der ame­ri­ka­ni­schen Be­sat­zungs­po­li­tik in Deutsch­land und Japan, 1943-1947. Müns­ter 2001.

Hill­mann, Jörg/Zim­mer­mann, John (Hrsg.)
Kriegs­en­de 1945 in Deutsch­land. Mün­chen 2002.

Ja­rausch, Kon­rad
Die Um­kehr. Deut­sche Wand­lun­gen 1945-1995. Bonn (BpB) 2004.

Ja­rausch, Kon­rad/Sieg­rist, Han­nes (Hrsg.)
Ame­ri­ka­ni­sie­rung und So­wje­ti­sie­rung in Deutsch­land 1945-1970. Frank­furt/Main 1997.

Je­ring, Paul
Über­le­ben und Neu­be­ginn. Auf­zeich­nun­gen eines Deut­schen  aus den Jah­ren 1945/46. Mün­chen 1979.

Kap­pelt, Olaf
Die Ent­na­zi­fi­zie­rung in der SBZ. Ham­burg 1997.

Karlsch, Rai­ner/Lau­fer, Jo­chen (Hrsg.)
So­wje­ti­sche De­mon­ta­gen in Deutsch­land 1944-1949. Ber­lin 2002.

Kleß­mann, Chris­toph
Be­frei­ung durch Zer­stö­rung. Das Jahr 1945 in der deut­schen Ge­schich­te. Han­no­ver 1995.

Kleß­mann, Chris­toph
Die dop­pel­te Staats­grün­dung. Deut­sche Ge­schich­te 1945 – 1955. Mit Do­ku­men­ten und Ma­te­ria­li­en (S. 339 – 531). Bonn (Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung), 5. Aufl. 1991.A

Lemke, Mi­cha­el
So­wje­ti­sie­rung und Ei­gen­stän­dig­keit in der SBZ/DDR (1945-1953). Köln 1999.

Ma­ly­cha, An­dre­as (Hrsg.)
Auf dem Weg zur SED. Die So­zi­al­de­mo­kra­tie und die Bil­dung einer Ein­heits­par­tei in den Län­dern der SBZ. Bonn 1995.

Mi­li­tär­ge­schicht­li­ches For­schungs­amt (Hrsg.)
An­fän­ge west­deut­scher Si­cher­heits­po­li­tik 1945-1956. 4 Bände, Mün­chen 1990.

Mi­li­tär­ge­schicht­li­ches For­schungs­amt (Hrsg.)
Ent­mi­li­ta­ri­sie­ung und Auf­rüs­tung in Mit­tel­eu­ro­pa 1945-1956. Her­ford 1983.

Mül­ler, Man­fred
Die USA in Pots­dam 1945. Die Deutsch­land­po­li­tik der USA auf der Pots­da­mer Kon­fe­renz der Gro­ßen Drei. Ber­lin 1996.

Nai­mark, Nor­man M.
The Rus­si­ans in Ger­ma­ny. A His­to­ry of the So­viet Zone of Oc­cupa­ti­on, 1945-1949. Cam­bridge 1995.

Nau­mann, Klaus
Der Krieg als Text. Das Jahr 1945 im kul­tu­rel­len Ge­dächt­nis der Pres­se. Ham­burg 1998.

Nietham­mer, Lutz et al. (Hrsg.)
Ar­bei­ter­initia­ti­ve 1945. An­ti­fa­schis­ti­sche Aus­schüs­se und Re­or­ga­ni­sa­ti­on der Ar­bei­ter­be­we­gung in Deutsch­land. Wup­per­tal 1976.

Pike, David
The Po­li­tics of Cul­tu­re in So­viet Oc­cu­p­ied Ger­ma­ny, 1945-1949. Stan­ford 1992.

Plato, Alex­an­der von/Leh, Almut
„Ein un­glaub­li­cher Früh­ling“. Er­fah­re­ne Ge­schich­te im Nach­kriegs­deutsch­land 1945-1948. Bonn 1997.

Pol­lock, James K.
Be­sat­zung und Staats­auf­bau nach 1945. Mün­chen 1994.

Röß­ler, Ruth-Kris­tin (Hrsg.)
Die Ent­na­zi­fi­zie­rungs­po­li­tik der KPD/SED 1945-1948. Do­ku­men­te und Ma­te­ria­li­en. Gold­bach 1994.

Ruhl, Klaus-Jörg (Hrsg.)
Neu­be­ginn und Re­stau­ra­ti­on. Do­ku­men­te zur Vor­ge­schich­te der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land 1945-1949. 3. Aufl., Mün­chen 1989.

Ru­pie­per, Her­mann-Josef
Die Wur­zeln der west­deut­schen Nach­kriegs­de­mo­kra­tie. Der ame­ri­ka­ni­sche Bei­trag 1945-1952. Op­la­den 1993.

Schmidt, Eber­hard
Die ver­hin­der­te Neu­ord­nung 1945-1952. Zur Aus­ein­an­der­set­zung um die De­mo­kra­ti­sie­rung der Wirt­schaft in den west­li­chen Be­sat­zungs­zo­nen und in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Frank­furt/Main 1970.

Schrenck-Not­zing, Cas­par von
Die Po­li­tik der ame­ri­ka­ni­schen Um­er­zie­hung. Frank­furt/Main 1994.

Schus­ter, Armin
Die Ent­na­zi­fi­zie­rung in Hes­sen 1945-1954. Ver­gan­gen­heits­po­li­tik in der Nach­kriegs­zeit. Wies­ba­den 1999.

Spit­ta, Theo­dor
Neu­an­fang auf Trüm­mern. Die Ta­ge­bü­cher des Bre­mer Bür­ger­meis­ters Theo­dor Spit­ta 1945-1947, hrsg. v. Ur­su­la Bütt­ner und An­ge­li­ka Voß-Louis. Mün­chen 1992.

Stei­nin­ger, Rolf
Deut­sche Ge­schich­te seit 1945. Dar­stel­lung und Do­ku­men­te. 4 Bände, Frank­furt/Main (dtv) 1996 – 2002.

Stö­ver, Bernd
Die Be­frei­ung vom Kom­mu­nis­mus. Ame­ri­ka­ni­sche Li­be­ra­ti­on Po­li­cy im Kal­ten Krieg 1947-1991. Köln 2002.

Vollnhals, Cle­mens (Hrsg.)
Ent­na­zi­fi­zie­rung. Po­li­ti­sche Säu­be­rung und Re­ha­bi­li­tie­rung in den vier Be­sat­zungs­zo­nen 1945-1949. Mün­chen 1991.

Weber, H. (Hrsg.)
Do­ku­men­te zur Ge­schich­te der Deut­schen De­mo­kra­ti­schen Re­pu­blik 1945 – 1985. Mün­chen, 3. Aufl. 1987.

Wirth, Josef et al. (Hrsg.)
Das de­mo­kra­ti­sche Deutsch­land. Grund­sät­ze und Richt­li­ni­en für den deut­schen Wie­der­auf­bau im de­mo­kra­ti­schen, re­pu­bli­ka­ni­schen, fö­de­ra­lis­ti­schen und ge­nos­sen­schaft­li­chen Sinne. Bern 1945.

Wol­f­rum, Edgar
Fran­zö­si­sche Be­sat­zungs­po­li­tik und deut­sche So­zi­al­de­mo­kra­tie. Po­li­ti­sche Neu­an­sät­ze in der „ver­ges­se­nen Zone“ bis zur Bil­dung des Süd­west­staa­tes 1945-1952. Düs­sel­dorf 1991.

Wu­er­me­ling, Hen­ric L.
Die weiße Liste. Um­bruch der po­li­ti­schen Kul­tur in Deutsch­land 1945. Frank­furt 1981.

Ziem­ke, Earl F.
The U.S. Army in the Oc­cupa­ti­on of Ger­ma­ny, 1944-1946. Wa­shing­ton 1975.

Bi­blio­gra­phie und Quel­len­samm­lun­gen: Her­un­ter­la­den [doc][29 KB]