Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­ga­be Auf­ga­be

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

12. Zu­ga­be: Eine Fie­ber­kur­ve des Kal­ten Kriegs

Ar­beits­form:

Ein­zel­ar­beit, Part­ner- oder Grup­pen­ar­beit

Ma­te­ri­al:

Fie­ber­kur­ven des Kal­ten Kriegs, z.B. in

Auf­ga­be:

An­span­nung und Ent­span­nung im Kal­ten Krieg wird häu­fig in Form einer Fie­ber­kur­ve dar­ge­stellt. Al­ler­dings stim­men diese Kur­ven häu­fig nicht über­ein, son­dern in­ter­pre­tie­ren ein­zel­ne Ent­wick­lun­gen im Kal­ten Krieg un­ter­schied­lich.

  • Ver­glei­chen Sie 2 oder 3 Fie­ber­kur­ven und dis­ku­tie­ren Sie die je­wei­li­ge In­ter­pre­ta­ti­on.
  • Zeich­nen Sie eine ei­ge­ne Fie­ber­kur­ve und er­läu­tern Sie Ihr Er­geb­nis der Klas­se.

Zu­ga­be Auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [doc] [35kB]