Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Modul „Mi­gra­ti­on“: Li­te­ra­tur­ver­zeich­nis

1. Fach­di­dak­tik

Gis­lin­de Bovet/Vol­ker Hu­wen­diek (Hg.) Leit­fa­den Schul­pra­xis. Päd­ago­gik und Psy­cho­lo­gie für den Lehr­be­ruf , Ber­lin: Cor­nel­sen, 5. Auf­la­ge, 2008.

An­dre­as Grieß­in­ger. Fa­mi­lie in der Neu­zeit - ein Pro­jekt. Un­ter­richts­mo­dell mit Ma­te­ria­li­en . Leip­zig: Klett, 2003.

Hilke Gün­ther-Arndt (Hg.). Ge­schichts­di­dak­tik. Pra­xis­hand­buch für die Se­kun­dar­stu­fe I und II . Ber­lin: Cor­nel­sen, 2003.

Hilke Gün­ther-Arndt (Hg.). Ge­schichts­me­tho­dik. Hand­buch für die Se­kun­dar­stu­fe I und II . Ber­lin: Cor­nel­sen, 2007.

Ul­rich Mayer/Hans-Jür­gen Pan­del/Ger­hard Schnei­der (Hg.). Hand­buch Me­tho­den im Ge­schichts­un­ter­richt . Schwal­bach: Wo­chen­schau Ver­lag, 2. Auf­la­ge, 2007.

 

2. Mi­gra­ti­ons­theo­ri­en

Han, Pe­trus. Theo­ri­en zur In­ter­na­tio­na­len Mi­gra­ti­on: Aus­ge­wähl­te in­ter­dis­zi­pli­nä­re Mi­gra­ti­ons­theo­ri­en und deren zen­tra­len Aus­sa­gen. Stutt­gart: Utb, 2006.

Car­los Kölbl. „His­to­ri­sches Er­in­nern an Schu­len im Zei­chen von Mi­gra­ti­on und Glo­ba­li­sie­rung“, APuZ 25-26 (2010),
  http://​www.​bpb.​de/​pub​lika​tion​en/​LM­VQ8M,0,His­to­ri­sches_Er­in­nern_an_­Schu­len_im_Zei­chen_von_­Mi­gra­ti­on_ un­d_­Glo­ba­li­sie­rung.html

Olt­mer, Jo­chen. Mi­gra­ti­on im 19. und 20. Jahr­hun­dert. Mün­chen: Ol­den­bourg, 2010.

Pries, Lud­ger. In­ter­na­tio­na­le Mi­gra­ti­on. Bie­le­feld:Tran­script, 2001.

 

3. Schwer­punkt Aus­wan­de­rung in die USA

Blasch­ka-Eick, Si­mo­ne. In die Neue Welt. Deut­sche Aus­wan­de­rer in drei Jahr­hun­der­ten . Ham­burg: Ro­wohlt, 2010.

Brun­ner, Bernd. Nach Ame­ri­ka: Die Ge­schich­te der deut­schen Aus­wan­de­rung. Mün­chen: Beck, 2009.

Dros­te, Liane von. Le­bens­we­ge von Aus­wan­de­rern: Aus dem Stein­lach­tal in die Welt - Por­traits aus zwei Jahr­hun­der­ten . Tü­bin­gen: At­temp­to, 2008.

Em­me­rich, Alex­an­der. Die Ge­schich­te der Deut­schen in Ame­ri­ka: Von 1680 bis zur Ge­gen­wart . Köln: Fa­ckel­trä­ger Ver­lag, 2010.

Ho­er­der, Dirk. Ge­schich­te der deut­schen Mi­gra­ti­on: Vom Mit­tel­al­ter bis heute . Mün­chen: C.H. Beck, 2010.

Kee­ley, Brian. In­ter­na­tio­na­le Mi­gra­ti­on. Die mensch­li­che Seite der Glo­ba­li­sie­rung. Bonn: BpB, 2010.

Li­e­nert, Eva Maria und Wil­helm. “Neue Hei­mat in Ame­ri­ka - Mas­sen­aus­wan­de­rung im 19. Jahr­hun­dert,” Deutsch­land und Eu­ro­pa 45 (2004): 23-27.
  http://​www.​deu​tsch​land​unde​urop​a.​de/​45_​02/​Mi­gra­ti­on.​pdf

Maier, Ul­rich. “Neu­län­der, Men­schen­die­be und See­len­ver­käu­fer: Aus­wan­de­rung in die eng­li­schen Ko­lo­ni­en Nord­ame­ri­kas im 18. Jahr­hun­dert,” Deutsch­land und Eu­ro­pa: Mi­gra­ti­on 45 (2004): 18-22.
  http://​www.​deu​tsch​land​unde​urop​a.​de/​45_​02/​Mi­gra­ti­on.​pdf

Meier-Braun, Karl-Heinz, and Rein­hold Weber. Klei­ne Ge­schich­te der Ein- und Aus­wan­de­rung in Baden-Würt­tem­berg. Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen:Drw, 2009.

Olt­mer, Jo­chen. Mi­gra­ti­on im 19. und 20. Jahr­hun­dert. Mün­chen: Ol­den­bourg, 2010.

Os­ter­ham­mel, Jür­gen. Die Ver­wand­lung Der Welt. Eine Ge­schich­te des 19. Jahr­hun­derts. Bonn, 2010.

 

4. Schwer­punkt Deutsch­land nach 1945

Atlas der Glo­ba­li­sie­rung. Sehen und ver­ste­hen, was die Welt be­wegt. Ber­lin: taz, 2009.

Bade, Klaus J./Jo­chen Olt­mer. Nor­mal­fall Mi­gra­ti­on. Bonn: BpB, 2004.

Beier-de Haan, Ros­ma­rie, Hg. Zu­wan­de­rungs­land Deutsch­land. Mi­gra­tio­nen 1500-2005 . Ber­lin: DHM Edi­ti­on Mi­ner­va, 2005.

Didc­zu­neit, Veit. “Der Vor­zei­ge­gast­ar­bei­ter”. Die Be­grü­ßung des mil­li­ons­ten Gast­ar­bei­ters als Me­di­en­er­eig­nis.” Das Jahr­hun­dert der Bil­der. Band Ii: 1949 bis heute . Ed. Ger­hard Paul. Bonn: BpB, 2008, 306-13.

Dos­sier Mi­gra­ti­on.
  http://​www.​bpb.​de/​the­men/​8T2L6Z,0,0,Mi­gra­ti­on.html

Her­bert, Ul­rich. Ge­schich­te Der Aus­län­der­po­li­tik in Deutsch­land. Mün­chen: BpB, 2001.

Ho­er­der, Dirk. Ge­schich­te der deut­schen Mi­gra­ti­on: Vom Mit­tel­al­ter bis heute . Mün­chen: C.H. Beck, 2010.

Kee­ley, Brian. In­ter­na­tio­na­le Mi­gra­ti­on. Die mensch­li­che Seite der Glo­ba­li­sie­rung. Bonn: BpB, 2010.

On­line-Mi­gra­ti­ons­mu­se­um Rhein­land-Pfalz.
  http://​le­bens­we­ge.​rlp.​de/​dau​erau​sste​llun​g/​deutsch­land-​im-​nac​hkri​egso​ptim​ismu​s/

Pa­gen­s­te­cher, Cord. “”Das Boot Ist voll”. Schre­ckens­vi­si­on des ver­ein­ten Deutsch­lands.” Das Jahr­hun­dert Der Bil­der. Band II: 1949 bis heute . Ed. Ger­hard Paul. Bonn: BpB, 2008, 606-13.

Ro­sen­plän­ter, Meik. “Mo­kick und Blu­men zur Be­grü­ßung.” 19.4.2010
http://​www.​wor​tges​toeb​er.​de/​wg-​ma­ga­zin/​000304.​php

  Wei­te­res Ma­te­ri­al

 

Li­te­ra­tur­ver­zeich­nis: Her­un­ter­la­den [doc] [37 KB]