Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Wendepunkte des 20. Jahrhunderts

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Bilanzierende und strukturierende Einheiten II:
Wendepunkte des 20. Jahrhunderts

Verlaufskizze

I. Einstieg/Heranführung : Fotocollage von möglichen "Wendepunkten" des 20. Jahrhunderts. (Welches dieser Bilder hat es verdient, auf dem Buchumschlag einer Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erscheinen?)

 

II. Was ist ein historischer Wendepunkt?

Bearbeitung fachwissenschaftlicher Texte über Periodisierung und Epocheneinschnitte

  • Bearbeiten Sie M1-M4. Charakterisieren Sie den Begriff "Wendepunkt". Erörtern Sie, von welchen Faktoren es abhängt, ob ein bestimmtes Datum als geschichtlicher Wendepunkt angesehen werden kann.

 

III. Struktur, Prozess, Ereignis – Was führt zu historischen Zäsuren? Welchen Einfluss haben einzelne Ereignisse?

Bearbeitung fachwissenschaftlicher Texte über das Verhältnis von Struktur, Prozess und Ereignis (sowie evtl. zur kontrafaktischen Geschichte)

  • Arbeiten Sie aus den Materialien M5-M9 das Verhältnis von Strukturen, Prozessen und Ereignissen für den Verlauf der Geschichte heraus.
  • Erörtern Sie: Wie offen ist der Verlauf der Geschichte? Welche Bedeutung kommt einzelnen Ereignissen zu?
  • (Evtl.: Das Denken in Alternativen – unterhaltsame, aber nutzlose Spekulation oder Quelle historischer Erkenntnis? Erörtern Sie die Einschätzungen.)

 

IV. Charakterisieren und präsentieren eines Wendepunktes

Charakterisierung eines Datums als Zäsur.

  • Charakterisieren Sie ein Datum/Ereignis des 20. Jahrhunderts als einen von Ihnen als wichtig erachteten Wendepunkt. Geben Sie dabei ein begründetes Urteil über die Bedeutung des Wendepunktes ab. Stellen Sie den am Wendepunkt erkennbaren Wandel den weiterlaufenden Kontinuitäten gegenüber.

    (Arbeitsalternative: Verdeutlichen Sie die Bedeutung Ihres Ereignisses durch "kontrollierte Spekulation" darüber, wie durch das Ausbleiben Ihres Ereignisses die Geschichte wohl anders verlaufen wäre.)

  • Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und erörtern Sie abschließend im Plenum die Angemessenheit der einzelnen Bewertungen.

 

Ausblick 1

  • Entwerfen Sie ein Bild unserer Welt im Jahre 2025. Überlegen Sie vor Ihrer Prognose, welche Strukturen Ihrer Meinung nach erhalten bleiben, welche Trends (Prozesse) sich fortsetzen. Wenn Sie wollen, räumen Sie dem Zufall seinen Platz ein.
  • Für die Präsentation Ihrer Prognose können Sie die Form frei wählen. Halten Sie aber auch in kurzer Form schriftlich die wesentlichen Eckpunkte Ihrer Prognose fest. Wir werden 2025 vergleichen!


1   Vgl. dazu Alexander Demandt: Ungeschehene Geschichte. Ein Traktat über die Frage: Was wäre geschehen, wenn…?, Göttingen 4. Auflage 2005, S. 12f. Demandt stellte 1984 seinen Studenten eine ähnliche Aufgabe und vergleicht 2000 die Ergebnisse mit der Realität.

  Verlaufsskizze - reduzierte Version

 

Wendepunkte des 20. Jahrhunderts: Herunterladen [doc] [105 KB]