Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

BRD und DDR von den 60er-Jahren bis in die 80er-Jahre

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

 

Dimensionen/ Leitkategorien

Kompetenzen

Unterrichtseinheit

Rückblick

Ausblick

St.

Themen

Material

Schul-
buch

Gesellschaft, Kultur / Legitimations-
muster, Identität.

Reflexions-
kompetenz:
Multiperspektivität, Kontroversität.
Orientierungs-
kompetenz:
Wertorientierung prüfen, entwickeln und begründen, Gegenwartsbezug.

1.

Eine Generation bricht mit der Welt ihrer Eltern – 1968 und die Folgen

  • Gründe, Ursachen und Formen des Protestes ;
  • mittel- und langfristige Folgen;
  • Vergleich mit der Situation der Jugendlichen heute .

Tondokumente (z.B. Ton Steine Scherben: Macht kaputt, was euch kaputt macht!), Materialien zu Formen des Protestes, programmatische Äußerungen, kontroverse Urteile.

 

kultureller Umbruch im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Wertewandel, Beschreibungs-modelle der aktuellen Gesellschaft.

Mehr-
dimensional
/ Modernisierung

Orientierungs-
kompetenz:
Kritischer Umgang mit Geschichtsbildern.
Methoden-
kompetenz:
historischer Vergleich

2.

Eine Regierung des Aufbruchs? – Die sozialliberale Koalition

  • Reformen der Regierung Brandt;
  • Vergleich mit der Adenauer-Zeit ;
  • Erörterung: Regierungszeit Brandt als Zäsur .

Materialien zur Reformpolitik Willy Brandts.

 

Ära Adenauer

"geistig-moralische Wende"

Mehr-
dimensional
/ Modernisierung

Methoden-
kompetenz:
historischer Vergleich
Reflexions-
kompetenz
: Kritik- und Urteilsfähigkeit.

3.

Eine geistig-moralische Wende? – Regierungszeit Schmidt und Kohl im Vergleich

  • systematischer Vergleich ;
  • Erörterung: Kontinuität oder "geistig-moralische Wende"?

Materialien zum Vergleich zentraler Aspekte (wirtschaftliche Probleme, wirtschafts- und finanzpolitische Ausrichtung, Deutschlandpolitik, Energiepolitik, Veränderungen im Parteiensystem), Beschreibungsansätze für gesellschaftliche Veränderungen (z.B. postindustrielle, postmoderne Gesellschaft – D. Bell, R. Inglehart).

 

Ära Adenauer, Ära Brandt.

aktuelle Regierungs-
politik

Mehr-
dimensional
/ Modernisierung

Methoden-
kompetenz:
Fachgerechter Umgang mit Quellen und Darstellungen. Reflexions-
kompetenz:
Multikausalität

4.

Neue Hoffnung Honecker? – Reformansätze und deren Scheitern in der Ära Honecker

  • Reformen zu Beginn der Führung Honeckers (als Abkehr von der Ulbricht Ära) ;
  • Weiterbestehen struktureller und Aufkommen neuer (z.B. KSZE-Prozess) Belastungen des Systems .

Materialien zu Reformansätzen (u.a. zu Programm und Realisierung der "Einheit von Wirtschafts-und Sozialpolitik") und Belastungen (Finanzierung, Legitimationsprobleme durch KSZE-Prozess, Nischengesellschaft).

 

Ära Ulbricht, Entspannung.

Ende der DDR

Politik, Kultur / Herrschaft, Opposition.

Reflexions-
kompetenz:
Multiperspektivität
Orientierungs-
kompetenz:
Wertorientierung prüfen, entwickeln und begründen.

5.

Der Stasi-Staat – Die Rolle der Staatssicherheit in der DDR

  • Gründung und Ausbau der Stasi ;
  • Funktionsweise der Stasi und Ausmaß der Tätigkeiten ;
  • Auswirkungen auf Opfer und Täter;
  • Erörterung: mittel- und langfristige Auswirkungen des Stasi-Systems, Umgang mit der DDR-Vergangenheit .

Dokumente über die Arbeit der Stasi (z.B. Abhörprotokolle, interne Anweisungen), Selbstzeugnisse der Opfer und Täter.

 

Stalin, Totalitarismus.

Ende der DDR, Umgang mit der Vergangenheit.

Gesellschaft, Kultur/ Geschlechter-
verhältnisse, Identifikations-
muster…

Methoden-
kompetenz:
Recherche, Präsentation, historischer Vergleich.
Reflexions-
kompetenz:
Multiperspektivität, Multikausalität.

7.
8.

Zwei Systeme, ähnliche Herausforderungen – Gesellschaft und Kultur in Ost und West seit 1949

  • Vergleich von zentralen Aspekten der Entwicklung von Gesellschaft und Kultur im Längsschnitt. Überprüfung, inwieweit Unterschiede zwischen Ost und West Folge der unterschiedlichen Systeme sind und inwieweit es gelungen ist, die Herausforderungen der gesellschaftlichen Modernisierung zu bewältigen.
  • arbeitsteilige Recherche zu zentralen Aspekten (Auswahl)
    • Frauen/
      Geschlechterverhältnisse, Familie
    • Jugendkulturen und nonkonformes Verhalten
    • Schule und Bildung
    • Umgang mit der Vergangenheit, nationale Identität
    • Kirche und Religiösität
    • Kunst…
  • Präsentation und Reflexion .

Schülerrecherche

 

BRD, DDR.

Innere Einheit

 

zurück: BRD und DDR von den 60er-Jahren bis in die 80er-Jahre