Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pla­ka­te im Ge­schichts­un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Pla­ka­te: Grund­le­gen­des

„[Das Pla­kat ist…] ein Me­di­um der Mas­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on zur Über­mitt­lung von Ideen und Emo­tio­nen in Schrift und Bild mit dem Ziel, den Be­trach­ter in einer be­stimm­ten Weise zu über­zeu­gen und in sei­nem Han­deln zu be­ein­flus­sen.“

   Ar­tin­ger, Pla­kat, S. 15.

  Im Un­ter­schied zu Flug­blät­tern oder Flug­schrif­ten wird es nicht ver­teilt, son­dern es wird an­ge­schla­gen, z. B. an:

  • Lit­faß­säu­len,
  • Re­kla­me­ta­feln,
  • Pla­kat­wän­de,
  • Bau­zäu­ne, Mau­ern, Häu­ser­wän­de…

… und zielt dar­auf ab, die Auf­merk­sam­keit des vor­über­ei­len­den Pas­san­ten zu er­re­gen und ihm seine Bot­schaft mit­zu­tei­len.

Beispielplakate

  http://​www.​dhm.​de/​lemo/​html/​kai­ser­reich/​all​tags​lebe​n/​hy­gie­ne/​index.​html
http://​www.​kon­rad-​ade­nau­er.​de/​hp_​images/​060_
Do­ku­men­te_­Pla­ka­te_­sor­t_2/01-1949.jpg
  http://​p2.​la-​img.​com/​398/​10461/​2420481_​1_​m.​jpg

 

Grundlegendes

 

Bei der un­ter­richt­li­chen Be­hand­lung fast jeden be­deu­ten­de­ren Er­eig­nis­ses der neue­ren deut­schen Ge­schich­te seit der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts kön­nen Pla­ka­te als Un­ter­richts­mit­tel mit her­an­ge­zo­gen wer­den.

Schnei­der, Hand­buch Me­di­en, S. 309.

Aspekte

 

Beispiele für  politische Plakate

  http://​www.​gew​erks​chaf​tsju​gend-​nie​ders​achs​en.​de/​uploads/​pics/​1982.​jpg
  http://​www.​dhm.​de/​lemo/​ob­jek­te/​pict/​pl002763/​index.​jpg
  http://​www.​bun​desa​rchi​v.​de/​oef​fent​lich​keit​sarb​eit/
bil­der_do­ku­men­te/01525/index-5.​html.​de

 

Auftraggeber