Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ent­wick­lung des Pla­ka­tes

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bis zur Re­vo­lu­ti­on von 1848

  • Ab Mitte d. 16. Jhdts: nie­der­län­di­sche Be­frei­ungs­krie­ge: an­tis­pa­ni­sche Flug­blät­ter wer­den in den NL an Häu­ser­wän­de ge­klebt (= ge­plakkt ) – die Bögen hie­ßen Plakat­ten
  • Blüte des Schrift­an­schlags in der Re­vo­lu­ti­on 1848/49: Mau­er­an­schlä­ge / vor­über­ge­hend er­reich­te „Af­fi­chie­rungs­frei­heit“ nur von kur­zem Be­stand
  • Nach Schei­tern der Re­vo­lu­ti­on wie­der Re­gle­men­tie­rung durch Zen­sur­ge­set­ze

 

Nach 1848

Letz­tes Drit­tel des 19. Jahr­hun­derts:
Zu­neh­men­de künst­le­ri­sche Ge­stal­tung von Pla­ka­ten:                

  1. Kul­tur­pla­ka­te (Thea­ter, Ka­ba­rett), mit bild­li­chen Dar­stel­lun­gen
  2. Pla­ka­te zur Pro­dukt­wer­bung: Pla­ka­te als Me­di­um des Kon­kur­renz­kamp­fes