Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zu Ar­beits­blatt 3:

Wil­helm Lieb­knecht (1826-1900): neben dem Stu­di­um geis­tes­wis­sen­schaft­li­cher Fä­cher hand­werk­li­che Aus­bil­dung als Zim­mer­mann und Büch­sen­ma­cher, ra­di­ka­ler Bur­schen­schaf­ter, Flucht in die Schweiz, 1848 Teil­nah­me am Stru­vezug, 1849 Leut­nant im Mann­heim Ar­bei­ter­ba­tail­lon,  Leh­rer, Jour­na­list und Re­dak­teur, 1849-1862 Exil in der Schweiz, Frank­reich und Eng­land, 1862 nach Am­nes­tie Rück­kehr nach Deutsch­land,  zu­nächst Mit­ar­beit im ADAV, ab 1863 aber Mit­ar­beit in der Säch­si­schen Volks­par­tei, in der SDAP und schließ­lich in der ver­ei­nig­ten Ar­bei­ter­par­tei SAP; Mit­be­grün­der und Re­prä­sen­tant der deut­schen So­zi­al­de­mo­kra­tie

Thema der De­bat­te im Reichs­tag des Nord­deut­schen Bun­des am 9. De­zem­ber 1870: Be­ra­tung über einen Ver­trag mit dem Groß­her­zog­tum Baden und mit dem Groß­her­zog­tum Hes­sen über die Grün­dung und Ver­fas­sung des Deut­schen Bun­des (3. Be­ra­tung)

Ver­sailles: im De­zem­ber 1870 deut­sches Haupt­quar­tier im Krieg gegen Frank­reich

Fran­zö­si­sche Re­pu­blik: Nach der Nie­der­la­ge von Sedan und der Ge­fan­gen­nah­me Na­po­le­ons III. (2. Sep­tem­ber 1870) sowie der Ab­sa­ge von Henri d’Ar­tois Frank­reich als kon­sti­tu­tio­nel­ler König zu re­gie­ren (er lehn­te es ab, sich auf eine noch zu schaf­fen­de Ver­fas­sung und die Tri­ko­lo­re zu ver­pflich­ten) kam es am 4. Sep­tem­ber 1870 zur Aus­ru­fung einer „tem­po­rä­ren“, der Drit­ten Re­pu­blik; zu­nächst für die Dau­ern von neun Jah­ren ein­ge­rich­tet, soll­te sie schließ­lich erst nach der Nie­der­la­ge Frank­reichs im 2. Welt­krieg.

Gen­dar­men­markt: Markt in­mit­ten Ber­lins (Gen­darm > frz.> = uni­for­mier­ter und be­waff­ne­ter Po­li­zist)

 

zu­rück: Ar­beits­blatt 3

wei­ter: Auf­ga­ben

 

Bei­spiel­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [docx][46 KB]