Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Pla­ka­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 


Anf.
ber.

Ein­satz im Un­ter­richt

Vor­schlä­ge für Auf­ga­ben­stel­lun­gen

I
I / II

Pla­kat prä­sen­tie­ren (OHP, Buch…)

Be­schrei­ben Sie das Pla­kat.
Oder: Ana­ly­sie­ren Sie das Pla­kat.

 

 

I
II

  1. Pla­kat nur kurz zei­gen (Si­mu­la­ti­on der All­tags­wahr­neh­mung)
  2. Aus­tausch über Wahr­neh­mun­gen und Ein­drü­cke
  3. an­schlie­ßend ge­naue­re Be­trach­tung (Pla­kat ist nun dau­er­haft sicht­bar) und Ein­ord­nung / Er­klä­rung
  1. No­tie­ren Sie Ihre Ein­drü­cke beim (kurz­zei­ti­gen) Be­trach­ten des Pla­ka­tes

 

  1. Ar­bei­ten Sie nun Be­son­der­hei­ten des Pla­ka­tes her­aus und er­klä­ren Sie sie im his­to­ri­schen Zu­sam­men­hang.

I
II
I / II

Seg­men­tie­rung des Pla­ka­tes(z. B. Bild- / Schrif­t­e­le­men­te ge­trennt oder ein­zel­ne Bild­de­tails) – spä­ter Prä­sen­ta­ti­on des ge­sam­ten Pla­ka­tes

Be­schrei­ben Sie die Bild­ele­men­te / Tex­t­e­le­men­te und er­läu­tern Sie mög­li­che Zu­sam­men­hän­ge die­ser Ele­men­te. Ana­ly­sie­ren Sie nun das Pla­kat als Gan­zes, indem Sie be­son­ders die zuvor un­ter­such­ten De­tails in Ihrer Dar­stel­lung be­rück­sich­ti­gen.

 

III

Frage nach Auf­trag­ge­bern und In­ten­ti­on

Er­mit­teln Sie den Auf­trag­ge­ber die­ses Pla­ka­tes und stel­len Sie Ver­mu­tun­gen über seine In­ten­ti­on an. – Über­prü­fen Sie, ob das Pla­kat die­ser In­ten­ti­on ge­recht zu wer­den ver­mag. 

I
III

Frage nach Adres­sat / Adres­sa­ten­be­zug

Ar­bei­ten Sie den Adres­sa­ten­be­zug des Pla­ka­tes her­aus . / Über­prü­fen Sie die Be­haup­tung, das Pla­kat wen­det sich be­son­ders an ...

I
II
III

Frage nach Selbst- und Fremd­bil­dern (z. B. auch po­si­ti­ve oder ne­ga­ti­ve Ste­reo­ty­pe)

Be­schrei­ben Sie das Pla­kat und er­läu­tern Sie die Ge­stal­tung und Funk­ti­on von Selbst- bzw. Fremd­bil­dern. – Be­wer­ten Sie die An­ge­mes­sen­heit die­ser Dar­stel­lungs­wei­se.

I

 

III

 

II

Ver­glei­che:

  • Syn­chron, z. B. aus einem best. Wahl­kampf oder von einer be­stimm­ten Par­tei in einem Wahl­kampf
  • Di­a­chron, z. B. Ent­wick­lung in­ner­halb einer best. Par­tei; Ent­wick­lung von best. Mo­ti­ven
  • Mit an­de­ren Ma­te­ria­li­en kom­bi­nie­ren (z. B. Sta­tis­ti­ken, Ka­ri­ka­tu­ren, Texte)

Ver­glei­chen Sie die Pla­ka­te…

 

… und er­ör­tern Sie die Be­haup­tung…

 

Ver­glei­chen Sie die zen­tra­len Aus­sa­gen des Pla­ka­tes / die In­ten­ti­on des Pla­ka­tes mit…

 

Hand­lungs­ori­en­tiert: S. ent­wer­fen und ge­stal­ten selbst Pla­ka­te (fä­cher­über­grei­fend mit BK) – oder Gegen-Pla­ka­te!

Ge­stal­ten Sie ein Pla­kat der XY-Par­tei zu dem YZ-Thema.
Ge­stal­ten Sie zu dem vor­lie­gen­den Pla­kat ein Gegen-Pla­kat aus Sicht von…

I

 

II

Er­stel­len einer „Gram­ma­tik der Pla­katspra­che“ bzw. der Pla­kat­ge­stal­tung

Ar­bei­ten Sie zen­tra­le Ge­stal­tungs­ele­men­te / Sym­bo­le / Al­le­go­ri­en und ihre Wir­kungs­ab­sicht aus den vor­lie­gen­den Pla­ka­ten her­aus und er­stel­len Sie auf die­ser Grund­la­ge eine „Gram­ma­tik der Pla­kat­ge­stal­tung [der XY-Zeit / des YZ-Kon­flik­tes].

I / II
II

III

Un­ter­su­chung von Ge­schlech­ter­rol­len und Kör­per­bil­dern in Wer­be­pla­ka­ten

Ana­ly­sie­ren Sie die Pla­ka­te hin­sicht­lich Ihrer Ge­schlech­ter­rol­len / Kör­per­bil­der und ord­nen Sie ihre Er­geb­nis­se in den his­to­ri­schen Zu­sam­men­hang ein / und über­prü­fen Sie, ob…

I

III

Ana­ly­se von Film­pla­ka­ten im Hin­blick auf Werte / Nor­men und / oder Kli­schees

Ar­bei­ten Sie aus den Film­pla­ka­ten zen­tra­le Werte (Nor­men / Kli­schees) der XY-Zeit / -Ge­sell­schaft her­aus und be­ur­tei­len Sie den Quel­len­wert die­ser Pla­ka­te.

III
III

 

III

Ur­teils­bil­dung

Be­ur­tei­len Sie den Quel­len­wert des Pla­ka­tes.
Be­ur­tei­len Sie die Dar­stel­lung und den Aus­sa­ge­ge­halt des Pla­ka­tes be­züg­lich sei­ner his­to­ri­schen An­ge­mes­sen­heit (sei­ner ver­mut­li­chen Wirk­sam­keit / sei­ner Zeit­ge­mäß­heit / sei­ner Aus­sa­ge­kraft)
Be­wer­ten Sie das Pla­kat (aus heu­ti­ger Sicht / aus Sicht von… / unter Be­rück­sich­ti­gung, dass…).

 

Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Pla­ka­ten: Her­un­ter­la­den [docx][19 KB]