Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­den­sei­ten in ak­tu­el­len Schul­bü­chern (Kurs­stu­fe)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Buch

Me­tho­den­sei­te

Ein­ge­bet­tet in Ka­pi­tel

Auf­bau / Bei­spiel

Kurs­buch Ge­schich­te 1, Cor­nel­sen

In­ter­pre­ta­ti­on von Wahl­pla­ka­ten, S. 256f.

Wei­ma­rer Re­pu­blik

5 Ar­beits­schrit­te / SPD-Pla­kat zur RT-Wahl 1930

Ge­schich­te und Ge­sche­hen 11, Klett

Me­tho­de: Po­li­tik und Pla­ka­te, S. 252f.

Wei­ma­rer Re­pu­blik

7 Ar­beits­schrit­te / zwei Pla­ka­te von Max Pech­stein, 1918

Zei­ten und Men­schen, Kurs­stu­fe 1, Schö­ningh

Me­tho­de: Wahl­pla­ka­te in­ter­pre­tie­ren, S. 348 – 351.

Wei­ma­rer Re­pu­blik

3 Schrit­te: Leit­fra­ge – Ana­ly­se – In­ter­pre­ta­ti­on; Ma­te­ri­al­teil mit 7 Pla­ka­ten und 2 Sta­tis­ti­ken

Buch­ners Kol­leg Ge­schich­te 11, C.​C.​Buch­ner

Me­tho­den-Bau­stein: Po­li­ti­sche Pla­ka­te, S. 303f.

Wei­ma­rer Re­pu­blik

5 As­pek­te; Bei­spiel SPD-Pla­kat, 1930 („Das sind die Fein­de der De­mo­kra­tie“)

Zeit für Ge­schich­te, Schro­edel

---

----

---

Ho­ri­zon­te, Wes­ter­mann

---

---

---

His­toire / Ge­schich­te, Bd. 2, Klett

Me­tho­de: Eine Ka­ri­ka­tur oder ein Pla­kat kom­men­tie­ren, S. 256f.

Krise der Demo-kra­ti­en

3 Bei­spie­le: Pla­ka­te zum Bild des Kom­mu­nis­mus in Frank­reich 1919-36

 

In­ter­pre­ta­ti­on von Pla­ka­ten: Her­un­ter­la­den [docx][15 KB]