Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Auf­sät­ze:

  • Ar­tin­ger, Kai: Das po­li­ti­sche Pla­kat – Ei­ni­ge Be­mer­kun­gen zur Funk­ti­on und Ge­schich­te. In: Ders. (Hg.): Die Grund­rech­te im Spie­gel des Pla­kats. 1919 – 1999. Ber­lin 2000, S. 15 – 22.
  • Ha­mann, Chris­toph: Bild­quel­len im Ge­schichts­un­ter­richt. In: Mi­che­le Bar­ri­cel­li, Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Pra­xis des Ge­schichts­un­ter­richts, Band 2. Schwal­bach / Ts. 2012, S. 108 – 124.
  • Öhl, Fried­rich: Po­li­ti­sche Pla­ka­te. Zum schwie­ri­gen Um­gang mit einem kom­ple­xen Me­di­um im Ge­schichts­un­ter­richt. In: Rein­hard Kram­mer und Hein­rich Am­me­rer (Hgg.): Mit Bil­dern ar­bei­ten. His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen er­wer­ben. Neu­ried 2006, S. 65 – 74.
  • Sauer, Mi­cha­el: „Hin­weg damit!“. Pla­ka­te als his­to­ri­sche Quel­len zur Po­li­tik- und Men­ta­li­täts­ge­schich­te. In: Ger­hard Paul (Hg.): Vi­su­al His­to­ry. Ein Stu­di­en­buch. Göt­tin­gen 2006, S. 37 – 56.
  • Schnei­der, Ger­hard: Das Pla­kat. In: Hans-Jür­gen Pan­del, Ger­hard Schnei­der (Hg.): Hand­buch Me­di­en im Ge­schichts­un­ter­richt. Schwal­bach / Ts. 1999, S. 277 – 338.
  • Zscha­ler, Frank: Schö­ne bunte Wa­ren­welt oder schö­ner Schein? Wer­be­bil­der und Ge­schich­te. In: Wal­traud Schrei­ber (Hg.): Bil­der aus der Ver­gan­gen­heit – Bil­der der Ver­gan­gen­heit? Neu­ried 2004, S. 257 - 282.

Zeit­schrif­ten:

  • Ge­schich­te ler­nen. Pla­ka­te. 114 / 2006.
  • Po­li­tik & Un­ter­richt. Po­li­ti­sche Pla­ka­te. Von der Wei­ma­rer Re­pu­blik bis zur jun­gen Bun­des­re­pu­blik. 2-3/2009.
  • Pra­xis Ge­schich­te. Po­li­ti­sche Pla­ka­te. 4/2010.

Mo­no­gra­phi­en und Pla­kat­samm­lun­gen:

  • Ar­nold, Fried­rich (Hg.): An­schlä­ge. Po­li­ti­sche Pla­ka­te in Deutsch­land 1900 – 1970. Eben­hau­sen bei Mün­chen 1972.
  • Bohr­mann, Hans (Hg.): Po­li­ti­sche Pla­ka­te. Mit Kom­men­ta­ren von Mar­got Lin­de­mann. Dort­mund 1984.
  • His­to­ri­sches Mu­se­um Han­no­ver (Hg.): Mei­nungs-Bil­der. Po­li­ti­sche Pla­ka­te 1900 – 2000. Han­no­ver 2010.
  • HKS 13 (Hg.): vor­wärts bis zum nie­der mit. 30 Jahre Pla­ka­te un­kon­trol­lier­ter Be­we­gun­gen. Ber­lin 2001.
  • Ilgen, Vol­ker und Dirk Schin­del­beck: Am An­fang war die Lit­faß­säu­le. Il­lus­trier­te deut­sche Re­kla­me­ge­schich­te. Darm­stadt 2006.
  • Was­mund, Klaus: Po­li­ti­sche Pla­ka­te aus dem Nach­kriegs­deutsch­land. Zwi­schen Ka­pi­tu­la­ti­on und Staats­grün­dung 1945 – 1949. Frank­furt am Main 1986.
  • Weid­ner, Tho­mas und Hen­ning Rader: Ty­po­gra­phie des Ter­rors. Pla­ka­te in Mün­chen 1933 bis 1945. Hei­del­berg, Ber­lin 2012.

Pla­kat­samm­lun­gen im In­ter­net:

Li­te­ra­tur: Her­un­ter­la­den [docx][15 KB]