Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Anforderungen im Abitur

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Fluchtpunkt Abitur: Welche Aufgaben sind vorgesehen?

  • Herausarbeiten : „Informationen und Sachverhalte unter bestimmten Gesichtspunkten aus vorgegebenem Material entnehmen, wiedergeben und/oder gegebenenfalls berechnen.“
  • Vergleichen : „Gemeinsamkeiten und Unterschiede gewichtend einander gegenüberstellen und ein Ergebnis formulieren.“
Kein Operator: interpretieren

„Herausarbeiten“ entspricht nicht einer klassischen Quelleninterpretation

Arbeitsschritt Quelleninterpretation "Arbeiten Sie heraus…"
Leitfragen festlegen ja nein
durch Aufgabenstellung vorgegeben
Beschreibung und Klärung der formalen äußeren Merkmale ja Klärung ja,
Beschreibung nur, wenn sie für die Aufgabenstellung von Bedeutung ist
strukturierte Textwiedergabe ja
entsprechend der Leitfragen, eher umfassend
ja
selektiv entsprechend der Aufgabenstellung nach selbstgewählten oder in der Aufgabenstellung genannten Gesichtspunkten
Interpretation im engeren Sinne (Punkte 4-6 der unter 1.1. angeführten Arbeitsschritte) ja
insbesondere auch: Beurteilung der Schlüssigkeit der Argumentation, Beurteilung der Aussagen im historischen Kontext und im Problemzusammenhang, eigenes Werturteil
nur bedingt
entsprechend der Aufgabenstellung, z.B. Intentionen, erkennbare Motive, Interessen, Perspektiven des Autors im historischen Kontext, Besonderheiten und Auffälligkeiten bei den zentralen Aussagen, bzw. den sprachlichen Mitteln
zusammenfassendes Resümee abwägendes Gesamturteil mit Bezug auf den allgemeinen Problemzusammenhang nein

Vorschlag: Anforderungen an Schülerlösungen bei den Operatoren „herausarbeiten“ und „vergleichen“

  • beschreibende Vorstellung der Quelle/Darstellung.
  • Darstellung der geforderten Inhalte: Strukturierung , Darlegung der Grundlage der Vergleichbarkeit, deutliche Trennung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten, Zielgerichtetheit.
  • inhaltliche Durchdringung, Loslösen von der Vorlage: keine Paraphrase/ eigene Worte , inhaltliche Deutung.
  • Beachtung der Regeln für die Redewiedergabe , Belege bei Zitaten und zentralen Textstellen (?!).
  • Einhaltung standardsprachlicher Normen, stilistische Angemessenheit, korrekte Verwendung der Fachsprache.

 

Vortrag Methodenkompetenz "Texte": Herunterladen [ppt] [353KB]