Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Beispiel NK 13 - Einstieg BRD-DDR-KK

Verlauf einer Doppelstunde

  • 3.10.2010 – ein für Sie bedeutendes Ereignis?
    (Diskussion mit Bildimpuls: 20-Jahr-Feier in Berlin)
  • Impuls: Film über Friedensbewegung in Ost und West
  • GA mit Bildimpulsen: Vorwissen, Strukturierung
  • Erarbeitung von Kategorien (Interesse an Entwicklungslinien / Vergleichen?)
  • HA: Kategorien und eigene Fragen in einer Übersicht verorten

->Begründung der Unterrichtsschritte im Verlaufsplan

Impuls: Friedensbewegung in Ost und West (Film)

(Anne Roerkohl / Dokumentarfilm GmbH: Geschichte interaktiv  Folge 09: Die Deutsche Frage III - Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989, Modul 6: Friedensbewegung, 13 Min.)

->Vertiefung des orientierenden Fragens: Die Bilder ähnelten deutlich den in den Medien präsenten Bildern der Demonstrationen zu Stuttgart 21. Die atomare Bedrohung durch militärische oder zivile Nutzung war z.B. durch die Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke ein aktuelles Thema.

  • Haben diese Ereignisse und Entwicklungen einen Bezug / Folgen für heute?
  • Ist die Zeit mit heute vergleichbar?
  • Ist das „unser“ Staat, sind das „unsere“ Mitmenschen?

Impuls: Bildcollage zur Zeit 1945-1989 mit folgenden Themen:

  • Plattenbausiedlung Ost-Berlin
  • Schlangestehen DDR
  • SED-Wahlplakat zur Gleichberechtigung der Frau
  • Grenze und Grenzsoldaten DDR
  • Katharina Witt in Calgary 1988
  • Feier zur Produktion von 1 Mio. VW-Käfern
  • Fahndungsplakat RAF
  • Werbung für die Miss-Wahlen zur Miss Atomic Bomb in Amerika 1957
  • Deutsche Proteste gegen Atom-Bewaffnung 1958
  • Deutsche Demonstration gegen Nachrüstung 1983
  • Mondlandung
  • Woodstock-Plakat
  • ARPANET

Aufgabe 1

  • Stellen Sie ausgehend von Film und Bildcollage zusammen, was Sie über die Zeit wissen.
  • Sammeln Sie Begriffe, die die Epoche beschreiben.
  • Sammeln Sie die Begriffe in Gruppen auf einem Plakat.
  • Strukturieren Sie die Begriffe nach einer Ihnen sinnvoll erscheinenden Ordnung.
  • Lassen Sie auf dem Plakat ganz außen Platz für weitere Einträge.

Ergebnisse

 Ergebnisse finden Sie hier

Diskussion

  • Wie wurde strukturiert?
  • Welche Strukturierungen scheinen Ihnen sinnvoll zu sein?
  • Welche Vergleiche / Entwicklungslinien interessieren Sie?
    (-> Kategorien)

Aufgabe 2

  • Zusammengehörende Bereiche farbig kennzeichnen
  • Bereiche (Kategorien) benennen
  • Fragen (weiter)entwickeln, bei Bereichen notieren

Fortsetzung der Doppelstunde

Gesellschaft / Kultur:

  • Wie konnte trotz Teilung der Kontakt gehalten werden?
  • Kunst und Architektur als Spiegel der Zeit?
  • Sport im KK und im geteilten Deutschland, z.B. WM 1954, DDR-Doping

Außenpolitik:

  • Kalter Krieg / Stellvertreterkriege / Kubakrise
  • Spionage

Innenpolitik

  • Terrorbedrohung / Entwicklung der RAF?
  • Auswirkung des KK auf die Bevölkerung?

Wirtschaft:

  • Inwiefern hat sich das Leben der Menschen durch das WW verändert?
  • Warum erreichen viele Konsumgüter nicht die DDR?
  • Was heißt sozialistisches Arbeiterparadies?
  • Ölkrise?

HA

  • Übersicht (Kopie) anschauen
  • Sachgebiete (Kategorien) markieren
  • Fragen ergänzen / weiterentwicken

Weiterarbeit planen / Arbeitshypothesen entwickeln

  • gemeinsam Schwerpunkte der Unterrichtseinheit (Inseln) entwickeln
  • zu jedem Schwerpunkt eine Arbeitshypothese (Thema) entwickeln, z.B.
    • Heiße Kriege und Krisen – ein dritter Weltkrieg als reale Gefahr?
    • Deutsch-deutscher Kontakt – Realität, Wunsch oder Propaganda?

  Ergebnisse

Vortrag Fragekompetenz: Herunterladen [ppt] [12 MB]