Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­hin­wei­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

  • Axel Be­cker, Ur­teils­bil­dung im Ge­schichts­un­ter­richt aus er­zähl­theo­re­ti­scher Sicht, in: Ge­schich­te und Spra­che, hg. von Sas­kia Han­dro und Bernd Schö­ne­mann, Müns­ter 2010, S. 131-138.
  • Frank Hoff­mann, Über­le­gun­gen zur Pla­nung von Ge­schichts­un­ter­richt mit dem Ziel der För­de­rung his­to­ri­scher Ur­teils­kom­pe­tenz, in: ww.​sta​ndar​dsic​heru​ng.​nrw.​de/​ma­te­ri­al-​da­ten­bank/​nut­zer­sicht/ ma­te­ri­al­ein­trag.php?matId=32108­mar-ker=
  • Karl-Ernst Jeis­mann, „Ge­schichts­be­wusst­sein“. Über­le­gun­gen zur zen­tra­len Ka­te­go­rie eines neuen An­sat­zes der Ge­schichts­di­dak­tik, in: Ge­schichts­di­dak­ti­sche Po­si­tio­nen. Be­stands­auf­nah­me und Neu­ori­en­tie­rung, hg. von Hans Süss­muth, Pa­der­born-Mün­chen-Wien-Zü­rich 1980, S.179-222.
  • Jörg Kay­ser und Ul­rich Ha­ge­mann, Ur­teils­bil­dung im Ge­schichts- und Po­li­tik­un­ter­richt, Ber­lin 2010/2012.
  • Joa­chim Rohl­fes, Ge­schich­te und ihre Di­dak­tik, Göt­tin­gen 1986.