Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­fas­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


  • Ein­stieg: Ana­ly­se von dar­stel­len­den Tex­ten

    • Un­ter­su­chen Sie bei den fol­gen­den Tex­ten, ob
      • der Ge­dan­ken­gang schlüs­sig wie­der­ge­ge­ben wird
      • der sprach­li­che Aus­druck / Stil an­ge­mes­sen ist
      • Ober­be­grif­fe und Fach­be­grif­fe rich­tig und ver­ständ­lich an­ge­wen­det wer­den

  • Ta­fel­bild

Tafelbild

[Für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung bitte vergrößerte Darstellung hier kli­cken]

 

[Kopie: Übungs­stun­de 2
Nach der Struk­tu­rie­rung kommt noch das Ver­fas­sen: Übungs­stun­de 2

  • Ab­lauf (Kopie) er­läu­tern
  • Ar­beits­blatt mit Übun­gen für den Ein­stieg (In­dus­tria­li­sie­rung, 1848, Kal­ter Krieg) auf dem Ser­ver
  • Lesen, Fra­gen / Be­mer­kun­gen?]

 

  • Haupt­teil: Ana­ly­se und Kor­rek­tur von Schü­ler­tex­ten

Übung

[Für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung bitte vergrößerte Darstellung hier kli­cken]

 

[Haupt­teil der Übungs­stun­de 2: Kor­rek­tur­übun­gen → Struk­tur und Text/Ar­beit mit Be­grif­fen
Kopie: Kor­rek­tur­übung Ope­ra­tor Dar­stel­len BRD-DDR
Als mög­li­che Lö­sun­gen sind ein­ge­tra­gen

  • Auf­ga­be 1, 2, 3, 5
  • nicht ein­ge­tra­gen sind: 4 und 6

lesen, Dis­kus­si­on]

 

zu­rück: Übungs­stun­de 1 | Trai­nings­ele­men­te

wei­ter: Sach­kom­pe­tenz im Ab­itur

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt][8,6 MB]