Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sach­kom­pe­tenz im Ab­itur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Abitur
  • ge­ziel­te För­de­rung von Be­griffs- und Struk­tu­rie­rungs­kom­pe­tenz
  • Den­ken in Zu­sam­men­hän­gen
  • Re­or­ga­ni­sa­ti­on und Trans­fer
  • Trans­pa­renz der An­for­de­run­gen
  • Übung: Wie bilde ich Zu­sam­men­hän­ge? Wel­che Rolle spie­len Be­grif­fe?

Abitur

Was ist das Neue?

Block 1:

  • Etwas Neues gibt es nicht, son­dern einen Aus­bau der bis­he­ri­gen Ziele: Kom­pe­tenz­för­de­rung
    • Be­griffs­ar­beit z.B. Be­griff­s­cur­ri­cu­lum ZPG III
  • Sach­kom­pe­tenz wird durch das grö­ße­re For­mat ge­for­dert
    • z.B. nicht mehr 2 oder 3 iso­lier­te Bei­spie­le, son­dern eine zu­sam­men­hän­gen­de Be­ar­bei­tung der Auf­ga­be an­hand von 2 – 3 Bei­spie­len
    • man kann nicht ein­fach drauf­los­schrei­ben
    • muss über Zu­sam­men­hän­ge nach­den­ken und sie dar­stel­len
  • Man muss das ei­ge­ne Wis­sen re­or­ga­ni­sie­ren und be­wusst Trans­fers her­stel­len – wie vom An­for­de­rungs­be­reich II ge­for­dert
  • → Wie ge­sagt, kein Selbst­zweck für His­to­ri­k­er­freaks, son­dern der Weg zur Welt­er­schlie­ßung und Ori­en­tie­rungs­kom­pe­tenz

Block 2:

  • Das soll auch durch mehr Trans­pa­renz er­reicht wer­den: Der S muss die An­for­de­run­gen genau ken­nen: Wie gehe ich mit Fach­wis­sen um, was ver­langt der Ope­ra­tor?
  • … und durch Übung ge­fes­tigt wer­den: Da­durch wird unser Wis­sen auch stän­dig um­ge­wälzt, Neues ein­ge­passt, Altes mo­di­fi­ziert, das Ver­ständ­nis er­wei­tert.
  • → Das soll im Ab­itur auch ge­zeigt wer­den kön­nen.

 

zu­rück: Ver­fas­sen

wei­ter: Me­tho­den­blatt

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt][8,6 MB]