Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übungs­auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sach­kom­pe­tenz im schrift­li­chen Ab­itur im Fach Ge­schich­te

Übungs­auf­ga­be: Ana­ly­se von dar­stel­len­den Tex­ten

Thema: In­dus­tria­li­sie­rung

Un­ter­su­chen Sie bei den fol­gen­den Tex­ten, ob

  • der Ge­dan­ken­gang schlüs­sig wie­der­ge­ge­ben wird
  • der sprach­li­che Aus­druck / Stil an­ge­mes­sen ist
  • Ober­be­grif­fe und Fach­be­grif­fe rich­tig und ver­ständ­lich an­ge­wen­det wer­den

Auf­ga­be:

Er­läu­tern sie die Aus­gangs­be­din­gun­gen des In­dus­tria­li­sie­rungs­pro­zes­ses in Eng­land im Ver­gleich mit denen in Deutsch­land.

Text­bei­spie­le (Aus­zü­ge):

Bei­spiel 1:

Eng­land hatte zudem einen po­li­ti­schen Vor­teil. Wäh­rend in Deutsch­land eine ter­ri­to­ria­le Zer­split­te­rung herrsch­te, hatte Eng­land hier kein Pro­blem. Denn in Deutsch­land und in an­de­ren Län­dern sind nicht nur die Trans­port­we­ge län­ger, son­dern durch die Bin­nen­zöl­le wird der Trans­port auch noch viel teu­rer.

Bei­spiel 2:

In Deutsch­land wurde der Han­del z. B. durch den Par­ti­ku­la­ris­mus be­hin­dert, der viele Bin­nen­gren­zen, un­ein­heit­li­che Zölle und eine schlech­te In­fra­struk­tur zur Folge hatte. Deutsch­land war zu die­ser Zeit re­gel­recht zer­split­tert.
Wäh­rend man in Eng­land schon sehr früh er­kann­te, wie wich­tig ein funk­tio­nie­ren­der Bin­nen­markt für die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung war, schaff­te man dies in Deutsch­land erst mit der Grün­dung des deut­schen Zoll­ver­eins im Jahre 1834 und konn­te daher erst sehr viel spä­ter von einem ak­ti­ven Bin­nen­markt pro­fi­tie­ren.

Bei­spiel 3:

Die­ses Ei­sen­bahn­netz ver­grö­ßer­te sich in den kom­men­den Jahr­zehn­ten kon­ti­nu­ier­lich. Im Ge­gen­satz zu Deutsch­land ging der Aus­bau auch mit gro­ßen Schrit­ten voran. In Deutsch­land ge­stal­tet sich die­ser Aus­bau zäher. Doch in einem Um­bruch­jahr stieg der Aus­bau der deut­schen Ei­sen­bahn­net­ze plötz­lich dras­tisch, wäh­rend er in Eng­land zu­rück ging und sich das Ei­sen­bahn­netz nur noch lang­sam er­wei­ter­te.

 

zu­rück: Stun­den­ver­lauf

wei­ter: Deutsch­land im Span­nungs­feld zwi­schen De­mo­kra­tie und Dik­ta­tur

 

Übungs­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]