Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Deutsch­land im Span­nungs­feld zwi­schen De­mo­kra­tie und Dik­ta­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sach­kom­pe­tenz im schrift­li­chen Ab­itur im Fach Ge­schich­te

Übungs­auf­ga­be: Ana­ly­se von dar­stel­len­den Tex­ten

Un­ter­su­chen Sie bei den fol­gen­den Tex­ten, ob

  • der Ge­dan­ken­gang schlüs­sig wie­der­ge­ge­ben wird
  • der sprach­li­che Aus­druck / Stil an­ge­mes­sen ist
  • Fach­be­grif­fe rich­tig und ver­ständ­lich an­ge­wen­det wer­den

Auf­ga­be:

Er­läu­tern Sie an zwei Bei­spie­len, wel­che Feh­ler oder Schwä­chen der re­vo­lu­tio­nä­ren Be­we­gung zum Schei­tern der Re­vo­lu­ti­on von 1848/49 bei­ge­tra­gen haben.

Text­bei­spie­le (Aus­zü­ge):

Bei­spiel 1:

Das führt auch schon zum zwei­ten Grund des Schei­terns, denn die In­ter­es­sen­grup­pen hat­ten un­ter­schied­li­che Vor­stel­lun­gen und Ziele. Wäh­rend das Bür­ger­tum mit den Fürs­ten ko­ope­rier­te und eine Mon­ar­chie nicht ab­lehn­te, woll­ten die De­mo­kra­ten die Re­vo­lu­ti­on fort­füh­ren, um die Mon­ar­chie zu be­sei­ti­gen.

Bei­spiel 2:

Die Mehr­heit woll­te die Macht der Fürs­ten noch so­weit er­hal­ten, dass es nicht zu Zu­stän­den wie in Frank­reich kom­men konn­te, wo die Be­völ­ke­rung un­kon­trol­liert plün­der­te, mor­de­te und ent­eig­ne­te. Diese Furcht des Bür­ger­tums, als dem Trä­ger der Rev., den Li­be­ra­len, trieb sie in die Hände der Fürs­ten.

Bei­spiel 3:

Zudem waren die re­vo­lu­ti­ons­tra­gen­den Grup­pen in der NV oft un­ei­nig. Die Li­be­ra­len ko­ope­rier­ten aus Angst vor ja­ko­bi­ni­schen Ver­hält­nis­sen mit den tra­di­tio­nel­len Eli­ten, wes­we­gen sich vor allem die Re­pu­bli­ka­ner von ihnen ent­frem­de­ten. Dies be­wirk­te also die Spal­tung der Re­vo­lu­ti­on.

 

zu­rück: Übungs­auf­ga­ben

wei­ter: Kal­ter Krieg

 

Übungs­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]