Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Beispiel K1 - Einstieg in die Kursstufe

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Verlauf 1. Stunde, Planung

Vorschau

Impulse, Strukturierung, Weiterentwicklung

Grossansicht als PDF

Verlauf 1. Stunde

Macht es Sinn, sich im Zeitalter von Klimakatastrophe, Terror und Hungersnöten mit Geschichte zu beschäftigen?

  • Man muss wissen, in welchem Land man lebt, man muss seine Gewohnheiten und Geschichte kennen, auch, um sich im Ausland richtig zu verhalten.
  • Man muss ein Geschichtsbewusstsein haben, um zu wissen, wer man ist.
  • Man muss die Mentalität des Volkes nachvollziehen können.
  • Die eigene Gesellschaft kann durch Geschichte erklärt werden.
  • Man kann aus früheren Fehlern lernen.
  • Informationen über frühere Innovationen und Entwicklungen sind wichtig.
  • Es gehört zum Allgemeinwissen (sehr häufig genannt).

Verlauf 1. Stunde, Aufgabenstellung

Wahrnehmung

  • Klären Sie im Gespräch, welche Ereignisse / Situationen auf den Bildern dargestellt sind.
  • Diskutieren Sie, welche Probleme auf den Bildern dargestellt sind und ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Themen besteht.

    Könnten diese Probleme Sie in Ihrem Leben ebenfalls betreffen?

Kategorisierung, Orientierung

  • Im Folgenden sind Begriffe genannt, die dazu dienen, historische Entwicklungen zu strukturieren.
  • Welche dieser Begriffe eignen sich auch, um die auf den Bildern dargestellten gegenwärtigen Probleme zu beschreiben?
    Sie können auch weitere Begriffe verwenden.
  • Diskutieren Sie, welchen Zusammenhang Sie zwischen den dargestellten Ereignissen / Situationen und der Geschichte sehen.
  • Welche Fragen an die Geschichte würden Ihnen weiterhelfen, diese Situationen besser zu verstehen oder über Lösungen nachzudenken?
    Notieren Sie die Fragen geordnet nach Themenbereichen (Dimensionen). Sie können beim Notieren in der Gruppe arbeitsteilig vorgehen.
  • Bereiten Sie sich darauf, Ihre Fragen zu präsentieren und geben Sie mir bitte danach Ihre Fragensammlung ab.

Verlauf: 1. Stunde - Materialien I

3 Seiten Bildmaterial zu aktuellen Gegenwartsfragen (Stand 17.09.2010):

Spiegel-Cover: Die Ego-Gesellschaft

Karikatur: Politikverdrossenheit

Karikatur: Verantwortungsloser und egoistischer Umgang mit der Umwelt

Bild: Thilo Sarrazin als Goebbels des Monats 09/2010

Bild: International burn a Koran Day, 09.11.2010

Plakat: Stuttgart 21, Aufruf zur Menschenkette am 10.09.2010

Bild: Demonstration Stuttgart 21, 09/2010

Bild: Grüne Demonstration im Iran, 12/2009. Demonstrantin trägt ein Plakat: We want democracy

Bild: Demonstration gegen die Ermordung Anna Politkowskajas, 2006

Bild: Screenshot: kein Aufruf von menschenrechte.de in China möglich

Bild: Flutkatastrophe in Pakistan, 2010

Bild: Charles Taylor vor dem Gericht in Den Haag, 2009 + kleiner Erläuterungstext (Naomi Campbell hatte im August als Zeugin ausgesagt)

Verlauf: 1. Stunde - Materialien II

Dimensionen Kategorien Beispiele
Politik Herrschaft, Partizipation


Staat, Staatsbildung, Staatsfunktionen

Krieg und Frieden, Expansion
Rechtssysteme
Monarchie, Demokratie, Diktatur, Revolution

Verfassungsstaat, Gewaltenteilung

Eroberung, Imperialismus, Kolonialisierung
Grund-/Menschenrechte, Rechtsstaat
Gesellschaft Gesellschaftsformen, Hierarchie

Soziale Struktur


Geschlechterverhältnisse, Familienformen

Bildung, Bildungssysteme

Wertesystem

Identität/Alterität, Selbst-/Fremdwahrnehmung
Stände-, Klassengesellschaft, Arbeiter, Bürger

soziale Ungleichheit, Solidarität

Gleichberechtigung, Emanzipation

Bildungsgrad, Bildungschancen

Normen, Wertepluralismus

Individualität, Toleranz, Rassismus
Wirtschaft Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik




Produktion
Kapitalismus, Soziale Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Industrialisierung, Globalisierung

Produktionsmittel, Umweltfolgen
Kultur Religion, Frömmigkeitsformen


Ideologien, Legitimationsmuster

Wissenschaft, Technik

Kunst, Sport
Theokratie, Laizismus, Religionsfreiheit

Liberalismus, Kommunismus, Nationalismus

Erfindungen, Technikfolgen

Verlauf: 2. Stunde, Weiterentwicklung

Themen :
  • Industrialisierung
  • Revolutionen (Amerika, Frankreich, Deutschland, Russland)
  • Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg
  • Weimarer Republik und Weltwirtschaftskrise
  • NS und Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • BRD / DDR

Arbeitsauftrag :

  • Überlegen Sie mit Hilfe der genannten Begriffe, an welche Inhalte Sie sich noch erinnern bzw. welche Inhalte Sie mit dem Thema verbinden.
  • Vergleichen Sie die Themen mit Ihren „Fragen an die Geschichte“.
  • Welche Fragen richten sich Ihrer Meinung nach an das genannte Thema?
    Formulieren Sie die Fragen (AB), die Sie im Zusammenhang mit diesem Thema interessieren, bzw. die Sie erörtern möchten.

Ergebnis: 2. Stunde

Vorschau

2. Revolution

Grossansicht als PDF

Einstieg 3. Stunde: Beginn der UE Revolutionen im Vergleich:

Folie 1 mit einem Bild aus der Einstiegssequenz und zwei weiteren:

Bild: Grüne Demonstration im Iran, 12/2009. Demonstrantin trägt ein Plakat: We want democracy.

Bild: Grüne Demonstration im Iran. Prügelnde Miliz

Bild: Grüne Demonstration im Iran: Blutender Demonstrant


Folie 2 mit Bildern zu den Revolutionen der UE:

Boston Tea Party

Sturm auf die Bastille

Barrikadenkämpfe Berlin

Folie mit Schülerfragen zum Thema „Revolutionen im Vergleich“


Impulsfragen:

  • Eines dieser Bilder kennen Sie bereits, dazu haben Sie Fragen entwickelt. (Folie 1)
  • Würden Sie die gleichen Fragen auch an diese Bilder stellen? (Folie 2)
  • Was ist abgebildet?
  • Welche Fragen möchten Sie ergänzen? (2. Stunde, EA I, Schülerfolie zum Thema „Revolutionen“)

  Beispiel NK 13

 

Vortrag Fragekompetenz: Herunterladen [ppt] [12 MB]