Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schreib­auf­ga­be Va­de­me­cum

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Es soll von 6. Kläss­lern eine klei­ne Bro­schü­re zu­sam­men­ge­stellt wer­den, die den 5. Kläss­lern den An­fang er­leich­tert. Die 6. Kläss­ler wis­sen aus ei­ge­ner Er­fah­rung, was alles neu, er­schre­ckend und un­be­kannt an einer Schu­le sein kann.

Ver­schie­de­ne Schreib­auf­ga­ben müs­sen dazu er­le­digt wer­den. Es geht hier um das ge­mein­sa­me Schreib­pro­dukt, das ent­steht. Die ein­zel­nen Texte dür­fen ruhig auch einen etwas sub­jek­ti­ven Ton haben, da es um den spe­zi­fi­schen Blick von Schul­an­fän­gern am Gym­na­si­um geht.

Text / Thema

Ver­fas­ser

Über­ar­bei­tet von

End­fas­sung ab­ge­ge­ben am

Räume und Wege an der Schu­le

 

 

 

Neue Fä­cher

 

 

 

Wie funk­tio­niert die Nach­mit­tags­be­treu­ung?

 

 

 

Essen (Pause, Mensa)

 

 

 

Streit­schlich­ter

 

 

 

Schul­sa­ni­tä­ter

 

 

 

Ags für die Un­ter­stu­fe

 

 

 

Haus­auf­ga­ben und Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung

 

 

 

Un­ter­schie­de alte und neue Schu­le

 

 

 

Wer ist wofür zu­stän­dig?

 

 

 

High­lights in der Klas­se 5

 

 

 

Sons­ti­ges

 

 

 

Denke daran, dei­nen Texte von zwei Mit­schü­lern über­ar­bei­ten zu las­sen. Die fer­ti­ge Fas­sung schreibst du am Com­pu­ter und schickst sie mir: 12pt, comic sans)

 

Schreib­auf­ga­be Va­de­me­cum: Her­un­ter­la­den [doc] [35 KB]