Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wett­be­wer­be und An­lauf­stel­len

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Schreib­för­de­rung in der Schu­le hat sys­tem­be­dingt be­grenz­te Mög­lich­kei­ten, wenn es darum geht, ein­zel­ne be­son­ders in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ihrem Schrei­ben nach­hal­tig zu för­dern. Al­ler­dings gibt es durch­aus Mög­lich­kei­ten zwi­schen der un­ter­richts­in­ter­nen und der au­ßer­schu­li­schen Schreib­sze­ne. Ein Bei­spiel für eine sol­che schul­in­ter­ne Mög­lich­keit der in­di­vi­du­el­len Schreib­för­de­rung ist im Ab­schnitt „Bau­an­lei­tung für einen schul­in­ter­nen Schreib­wett­be­werb dar­ge­stellt. Au­ßer­halb der Schu­le gibt es erst recht An­ge­bo­te, die zum Schrei­ben und zum Wei­ter­ge­ben ei­ge­ner Texte ani­mie­ren. Da sie den engen Kreis des Schrei­bens in der Schu­le für die Schu­le durch­bre­chen und häu­fig in den Schu­len zu we­ni­gen und zu wenig be­kannt sind, lohnt es sich, auf sie hin­zu­wei­sen. Es folgt in aller Kürze eine be­grenz­te Aus­wahl.

Wett­be­wer­be

Auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver fin­det sich eine Auf­lis­tung zahl­rei­cher über­schu­li­scher Wett­be­wer­be, die sich spe­zi­ell an Schü­le­rin­nen und Schü­ler rich­ten:

http://​www.​schu­le-​bw.​de/​ak­tu­el­les/​wett­be­wer­be/

Über­re­gio­nal und von den ver­schie­dens­ten Ver­an­stal­tern gibt es eine große Zahl un­ter­schied­lichs­ter Wett­be­wer­be. Das Feld ist sehr un­über­sicht­lich und än­dert sich stän­dig. Auch sind nicht alle An­bie­ter gleich se­ri­ös. Zu war­nen ist zum Bei­spiel vor Ver­la­gen, die sich be­son­ders ju­gend­för­dernd ge­rie­ren, von jun­gen Au­to­ren aber Druck­kos­ten­zu­schüs­se ein­for­dern. Ins­ge­samt fällt es schwer, Emp­feh­lun­gen aus­zu­spre­chen. Ein Wett­be­werb sei al­ler­dings her­aus­ge­ho­ben.

Der Lan­des­wett­be­werb Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur

Seit Jahr­zehn­ten ver­fügt das Land Baden-Würt­tem­berg über ein be­son­de­res In­stru­ment zur Be­gab­ten­för­de­rung, den „Lan­des­wett­be­werb“. Der Wett­be­werb will Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­re­gen, sich mit der deut­schen Spra­che in­ten­si­ver zu be­schäf­ti­gen, z.B. in der Ausein­anderset­zung mit Wer­ken der deutsch­spra­chi­gen Li­te­ra­tur, mit der Ge­schich­te und den Erschei­nungsformen der heu­ti­gen Spra­che oder durch die sprach­liche Ge­stal­tung ei­ge­ner Wahr­nehmungen, Be­ob­ach­tun­gen und Fan­ta­si­en.

Teil­nah­me­be­rech­tigt sind alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stufe (Jg. 10-12 bzw. 11-13) an baden-würt­tem­ber­gi­schen Schu­len. Eine Be­son­der­heit des Lan­des­wett­be­werbs be­steht darin, dass die Preis­trä­ger zu einem Se­mi­nar ein­ge­la­den wer­den, bei dem unter an­de­rem die Ent­wick­lung ihres Schrei­bens Thema ist.

An­lauf­stel­len:

Wäh­rend Wett­be­wer­be na­tur­ge­mäß eher das Schrei­ben an­sto­ßen und Rück­mel­dun­gen zu Schreib­pro­duk­ten lie­fern, leis­ten ei­ni­ge fest­ste­hen­de In­sti­tu­tio­nen dar­über hin­aus kon­ti­nu­ier­li­che Ar­beit im Be­reich der Schreib­be­glei­tung, durch Ver­an­stal­tun­gen wie durch Work­shops. Von hohem Wert für schrei­ben­de Ju­gend­li­che sind be­son­ders die Li­te­ra­tur­häu­ser in Baden-Würt­tem­berg. Über die ver­schie­de­nen An­ge­bo­te, auch im Be­reich der Ko­ope­ra­ti­on mit Schu­len, in­for­mie­ren sie selbst sowie ihre In­ter­net­auf­trit­te.

Li­te­ra­tur­bü­ro Frei­burg / Li­te­ra­tur Forum Süd­west e.V.
Alter Wieh­re Bahn­hof, 2. OG
Ur­ach­stra­ße 40
79102 Frei­burg
Tel./Fax: 0761 / 28 99 89
E-Mail: info[a]li­te­ra­tur­bue­ro-frei­burg.de
Lei­tung: Dr. Ste­fa­nie Steg­mann
http://​www.​lit​erat​urbu​ero-​frei­burg.​de

Li­te­ra­ri­sche Ge­sell­schaft Karls­ru­he
Prinz­Max­Pa­lais
Karl­stra­ße 10
76133 Karls­ru­he
Tel.: 0721 / 133-40 87
Fax: 0721 / 133-40 89
E-Mail: :info[a]li­te­ra­tur­mu­se­um.de
Lei­tung: Prof. Dr. Hans­ge­org Schmidt-Berg­mann
Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit: Mat­thi­as Walz M.A.
: www1.​karls­ru­he.​de/​Kul­tur/​MLO

Li­te­ra­tur­haus Stutt­gart
Breit­scheid­stra­ße 4
70174 Stutt­gart
Tel.: 0711 / 22 02 17-3
Fax: 0711 / 22 02 17-48
E-Mail: info[a]li­te­ra­tur­haus-stutt­gart.de
Lei­tung: Dr. Flo­ri­an Höl­le­rer
www.​lit​erat​urha​us-​stutt­gart.​de

 

Wett­be­wer­be und An­lauf­stel­len: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]